Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI

Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Programmleitung bei der Koordination und Organisation von Projekten zu Future Skills & KI.
  • Arbeitgeber: Der Stifterverband gestaltet seit über 100 Jahren das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine moderne Arbeitsumgebung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Setze Impulse für digitale Bildung und arbeite mit Hochschulen und Unternehmen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, solange die Ausschreibung online ist.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit ab sofort Berlin

Über uns

Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partnern das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken - unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.

In der Abteilung Programm und Förderung am Standort Berlin wird zur Mitarbeit im Programmbereich Future Skills & KI zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) der Programmleitung (Future Skills & KI) in Voll- oder Teilzeit gesucht. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2026 befristet.

Im Programmbereich Future Skills & KI mit circa 25 Projektmitarbeitenden und 10 studentischen Mitarbeitenden werden beim Stifterverband mit zahlreichen Partnern und Hochschulen Projekte mit einem Fokus auf digitale Bildung, Zukunftskompetenzen und digitale Lernplattformen umgesetzt. In der Allianz für Future Skills setzt das Team gemeinsam mit starken Partnern wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Hochschul- und Wissenschaftssystems. Unser Anspruch: Ein Hochschul- und Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen den Erwerb der für sie notwendigen Kompetenzen ermöglicht.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen als Referent (m/w/d) die Programmleitung bei der Wahrnehmung interner und externer Aufgaben für den Programmbereich Future Skills & KI im Stifterverband.
  • Sie koordinieren externe Termine und verantworten deren Vor- und Nachbereitung.
  • Sie bereiten Präsentationen und Texte vor und recherchieren aussagekräftige Quellen.
  • Sie verantworten das Key Account Management für zentrale externe Partner.
  • Sie pflegen die Kontakte der Programmleitung und verfolgen externe Anfragen regelmäßig nach.
  • Sie erstellen Kooperationsvereinbarungen und andere Verträge in Abstimmung mit den notwendigen Stellen innerhalb und außerhalb des Stifterverbandes.
  • Sie begleiten regelmäßige Abstimmungen mit den Teamleitungen und weiteren Mitarbeitenden im Team.
  • Sie organisieren Teamprozesse und -veranstaltungen gemeinsam mit den Teamassistenzen und setzen dabei fachliche und methodische Impulse.

Ihr Profil

  • Ihr Hochschulstudium ist abgeschlossen, alternativ haben Sie eine vergleichbare Qualifikation erworben und besitzen mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
  • Sie haben Interesse an den Themen Künstliche Intelligenz, Future Skills und digitale Bildung und ein gutes Verständnis vom deutschen Bildungs- und Wissenschaftssystem.
  • Sie arbeiten sich gerne in neue fachliche Themen ein und wissen diese präzise darzustellen.
  • Sie haben einen guten Blick fürs Detail und wissen Termine zuverlässig nachzubereiten.
  • Sie interessieren sich für Fragen der Team- und Organisationsentwicklung.
  • Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung zeichnet Sie aus.
  • Sie besitzen die ausgeprägte Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken und haben eine rasche Auffassungsgabe.
  • Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind gleichzeitig bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Was wir Ihnen bieten

  • Die Möglichkeit, den weiteren Aufbau des Programmbereichs an zentraler Stelle zu begleiten und relevante interne und externe Stakeholder miteinzubeziehen.
  • Die Gelegenheit, starke Impulse zu den Themen Future Skills, KI und digitale Bildung zu setzen.
  • Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Schulen, Stiftungen, Unternehmen und weiteren Partnern im Bereich „Future Skills & KI“.
  • Zwei attraktive Arbeitsorte im Herzen Berlins (Mitte & Kreuzberg).
  • Eine herzliche, kooperative und ambitionierte Teamatmosphäre.
  • Eine moderne Arbeitsumgebung, aktuelle Hardware und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien und viel Eigenverantwortung.
  • Flexible Arbeitszeiten und eine großzügige Home-Office-Regelung.

Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben. Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.

Ihr Kontakt

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Marion Langenbach
Baedekerstraße 145
128 Essen
T 0201 8401-221

Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI Arbeitgeber: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Der Stifterverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung des Bildungs- und Wissenschaftssystems in Deutschland mitzuwirken. Mit einem kooperativen Teamgeist und einer modernen Arbeitsumgebung in Berlin fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und flache Hierarchien. Bei uns erwartet Sie eine herzliche Atmosphäre, in der Sie gemeinsam mit starken Partnern innovative Impulse zu Future Skills und Künstlicher Intelligenz setzen können.
S

Kontaktperson:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Future Skills und KI zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Bildung und Künstlichen Intelligenz auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Bereite dich auf Gespräche vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten des Stifterverbands und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Programmbereichs beitragen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Stelle viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI

Analytisches Denken
Konzeptionelles Denken
Projektmanagement
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Detailorientierung
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an Künstlicher Intelligenz und digitalen Bildungsthemen
Erfahrung im Key Account Management
Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationen und Texten
Recherchieren von relevanten Quellen
Kooperationsvereinbarungen erstellen
Organisationsentwicklung
Gestaltungswillen und Zielorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz, Future Skills und digitale Bildung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Programmleitung Future Skills & KI passen. Zeige dein Engagement für das Bildungs- und Wissenschaftssystem.

Gehaltswunsch und Eintrittsdatum: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen Gehaltswunsch sowie dein frühestmögliches Eintrittsdatum anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Stifterverbands

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Stifterverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung und Wissenschaft verstehst und wie deine Rolle zur Verbesserung des Systems beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmkoordination, im Key Account Management oder in der Teamorganisation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Future Skills und KI

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Bildung zu sprechen. Dein Wissen über diese Themen wird zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache sicher aufzutreten, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>