Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinik Balgrist

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer dynamischen Spitalküche.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsklinik Balgrist ist eine führende orthopädische Klinik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: 50% Fahrvergünstigung und eine praxisnahe Ausbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlerne wertvolle Fähigkeiten in einer renommierten Klinik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss A oder B, Freude am Kochen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) nach erfolgreichem Abschluss.

Die Universitätsklinik Balgrist ist eine der renommiertesten orthopädischen Kliniken der Schweiz mit angegliedertem Zentrum für Paraplegie sowie internationaler Anerkennung. In unserer Spitalküche werden täglich Menüs für rund 150 Patienten und für etwa 550 – 650 Mitarbeitende zubereitet. Wir freuen uns, in unserer vielseitigen Spitalküche zum Lehrbeginn 2025 einen Ausbildungsplatz anbieten zu können für eine Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Dreijährige Ausbildung im Betrieb mit wöchentlichem Besuch der Berufsfachschule sowie Teilnahme an überbetrieblichen Kursen
  • Erlernen des Umgangs mit verschiedensten modernen Küchengeräten und von professionellen Arbeitstechniken
  • Qualitätsprüfung der vorliegenden Lebensmittel auf Frische, Geschmack und deren Beschaffenheit sowie die Einhaltung von strengen Hygienerichtlinien
  • Die sorgfältige Zubereitung von Gerichten für unsere Patientinnen und Patienten, der Mitarbeitenden sowie für Gäste

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Sekundarabschluss Niveau A oder B
  • Freude am Verarbeiten und Zubereiten von Lebensmitteln
  • Guter Geschmackssinn, keine Lebensmittel- oder Kontaktallergien, gute körperliche Fitness
  • Ausgeprägtes Hygienebewusstsein und Ordnungssinn sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2)
  • Teamplayer der auch bei Hochbetrieb ruhig bleibt und Eigeninitiative bei den Arbeitsabläufen zeigt

Unser Angebot

  • Fundierte Grundausbildung mit hohem Praxisbezug, ergänzt durch die theoretische Ausbildung in der Berufsfachschule
  • Gemeinsame Erarbeitung des Fachwissens und der Kompetenzen, zur Erreichung des eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ)
  • Möglichkeit die Ausbildung in einer orthopädischen Klinik mit ausgezeichnetem Ruf in einer vielseitigen Grossküche abzuschliessen
  • Zusammenarbeit mit motiviertem Team und Ausbildner
  • Fahrvergünstigung von 50 % auf den ZVV-Bonuspass oder einen jährlichen Beitrag an ein Generalabonnement

Der Balgrist bietet kompetenten und motivierten Fachpersonen ein innovatives und praxisnahes Umfeld. Lernende profitieren von einem breitgefächerten Angebot an Lehr- und Praktikumsstellen und einer qualitativ hochstehenden Ausbildung.

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinik Balgrist

Die Universitätsklinik Balgrist ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung in einer renommierten orthopädischen Klinik bietet. Unsere Spitalküche fördert eine teamorientierte und dynamische Arbeitskultur, in der Lernende von erfahrenen Ausbildern profitieren und ihre Fähigkeiten in einem modernen Umfeld entwickeln können. Zudem bieten wir attraktive Mitarbeitervorteile wie Fahrvergünstigungen und die Möglichkeit, Teil eines innovativen Netzwerks der universitären Medizin zu sein.
Universitätsklinik Balgrist

Kontaktperson:

Universitätsklinik Balgrist HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universitätsklinik Balgrist und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die hohen Standards in der Küche zu halten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung von Lebensmitteln zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit frischen Zutaten arbeitest und Hygienestandards einhältst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In einer Großküche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, auch unter Druck.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den speziellen Kursen oder Techniken, die du lernen wirst, und wie die Klinik sicherstellt, dass die Lernenden die bestmögliche Ausbildung erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)

Kenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Umgang mit modernen Küchengeräten
Qualitätsprüfung von Lebensmitteln
Hygienebewusstsein
Ordnungssinn
Guter Geschmackssinn
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Stressresistenz
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mind. Niveau B2)
Physische Fitness
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universitätsklinik Balgrist: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universitätsklinik Balgrist informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie betonen. Erkläre, warum du in einer Spitalküche arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung bei der Universitätsklinik Balgrist besonders interessiert.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Lehrstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen. Vergiss nicht, deine Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit zu erwähnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind und gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinik Balgrist vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Ausbildung

Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Köchin/zum Koch EFZ. Sei bereit, Fragen zu beantworten, warum du diese Ausbildung gewählt hast und was du dir davon erhoffst.

Hygienebewusstsein demonstrieren

Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews dein Wissen über Hygienerichtlinien und deren Umsetzung in der Praxis unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. In einer Großküche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, besonders in stressigen Situationen.

Präsentation deines Geschickes

Wenn möglich, bringe ein Beispiel für ein Gericht mit, das du zubereitet hast. Dies kann helfen, deine Leidenschaft für das Kochen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d)
Universitätsklinik Balgrist
Jetzt bewerben
Universitätsklinik Balgrist
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>