Küchenhilfe 30%
Jetzt bewerben

Küchenhilfe 30%

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Frühstück und Salate vor, unterstütze das Küchenteam und halte alles sauber.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das sich um betagte Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben und gute Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsätze an Wochenenden und Feiertagen sind notwendig.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Küchenhilfe 30%.

Ihr Profil

  • Erfahrung in der Küche
  • Verantwortungs-, Ordnungs- und Umweltbewusstsein
  • Bereitschaft für Einsätze an Wochenenden und Feiertagen
  • teamfähig und flexibel
  • gepflegte Erscheinung
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit betagten Menschen
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Vorbereiten von Frühstück, Frühstücksgetränken und Salatbuffet
  • Vorbereitung von Lebensmittelrohprodukten, wie Rüstarbeiten
  • Abwasch von Geschirr- und Küchenutensilien
  • Unterstützung der Küchenbrigade in allen Bereichen
  • regelmässige Reinigung der Küchenräumlichkeiten
  • Mitverantwortung für die ordnungsgemäße Mülltrennung
  • Einhaltung der geltenden Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreicher Arbeitsbereich
  • Motiviertes Team
  • Gute Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto freut sich: Daniel Aeschbach Leitung Küche 062 765 48 66 kueche@dankensberg.ch

Küchenhilfe 30% Arbeitgeber: Stiftung Dankensberg

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, das Wert auf Verantwortungsbewusstsein und ein respektvolles Miteinander legt. Unsere guten Sozialleistungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz, insbesondere für diejenigen, die Freude an der Arbeit mit betagten Menschen haben. Bei uns finden Sie nicht nur einen Job, sondern auch ein Umfeld, in dem Teamarbeit und Flexibilität geschätzt werden.
S

Kontaktperson:

Stiftung Dankensberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfe 30%

Tip Nummer 1

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.

Tip Nummer 2

Da die Stelle auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen erfordert, sei bereit, dies im Gespräch zu bestätigen. Zeige deine Bereitschaft, auch zu unkonventionellen Zeiten zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor, indem du über Erfahrungen sprichst, bei denen du Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten hast. Dies ist besonders wichtig in der Küche.

Tip Nummer 4

Wenn du mit betagten Menschen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen. Empathie und Einfühlungsvermögen sind entscheidend für die Arbeit in einem Umfeld, das sich um ältere Menschen kümmert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe 30%

Erfahrung in der Küche
Verantwortungsbewusstsein
Ordnungssinn
Umweltbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Pflege des äußeren Erscheinungsbildes
Einfühlungsvermögen im Umgang mit betagten Menschen
Gute mündliche Deutschkenntnisse
Gute schriftliche Deutschkenntnisse
Fähigkeit zur Lebensmittelvorbereitung
Kenntnis der Hygiene- und Sicherheitsstandards
Reinigungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Mülltrennung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Küchenhilfe zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrung in der Küche und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Sprache beachten: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl mündlich als auch schriftlich gut zur Geltung kommen. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung.

Foto hinzufügen: Vergiss nicht, ein aktuelles und professionelles Foto beizufügen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Dankensberg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Küchenhilfe gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche, deinem Umgang mit Lebensmitteln und deiner Flexibilität bei Arbeitszeiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hygiene- und Sicherheitsstandards betonen

Mach deutlich, dass dir Hygiene und Sicherheit in der Küche wichtig sind. Du kannst darüber sprechen, wie du in früheren Positionen diese Standards eingehalten hast und warum sie für dich von Bedeutung sind.

Erscheine gepflegt und professionell

Achte darauf, dass dein äußeres Erscheinungsbild ordentlich und professionell ist. Dies zeigt, dass du die Anforderungen an die gepflegte Erscheinung ernst nimmst und bereit bist, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem Sauberkeit und Ordnung wichtig sind.

Küchenhilfe 30%
Stiftung Dankensberg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>