Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notfallversorgung und betreue Patienten in der Zentrale Patientenaufnahme.
- Arbeitgeber: Ein modernes Akutkrankenhaus mit 200 Betten und interdisziplinärem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied in der Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Innerer Medizin, Anästhesie oder Chirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Im Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten werden jährlich ca. 10.000 Patienten stationär und ca. 19.000 ambulant behandelt. Beim überwiegenden Anteil dieser Patienten (Innere Medizin und Chirurgie) erfolgt der Erstkontakt zwischen Patienten und Klinik in der ZPA. Die Zentrale Patientenaufnahme vereint in der Klinik sowohl den Bereich der Zentralen Notaufnahme als auch die elektive Patientenaufnahme. Die moderne zentrale Notaufnahme verfügt über eine interdisziplinäre Kurzliegerstation mit 6 Betten. Es stehen 12 Behandlungs- und Eingriffsräume, Schockraum und ein zentrales Monitoring zur Verfügung. Das interdisziplinäre, fachärztliche Team der ZPA besteht aus dem Chefarzt der Notfallklinik sowie vier weiteren Fachärzten aus den Bereichen der Inneren Medizin und Chirurgie. Derzeit verfügt die Zentrale Notaufnahme über die Notfallstufe I, eine Erweiterung auf Notfallstufe II ist in Vorbereitung. Das Krankenhaus ist als EndoProthetikZentrum und lokales Traumazentrum zertifiziert.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Sie übernehmen die fachärztliche Versorgung und Betreuung der Notfallpatientinnen und –patienten, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie, und tragen entscheidend zur schnellen und effektiven Behandlung bei.
- Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, den Einweisern und den Fachabteilungen unseres Hauses, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
- Sie koordinieren die Notfallversorgung in der ZPA in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt und den weiteren Fachärzten der Notfallklinik.
- Sie beteiligen sich an der Einarbeitung der Assistenzärzte und an der Aus- Fort- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen im interprofessionellen Behandlungsteam.
- Sie nehmen am Rufdienst der Abteilung teil. Die Teilnahme am Notarztdienst zählt ebenfalls zum Aufgabenbereich der Fachabteilung.
Qualifikationen / Anforderungen
- Facharztanerkennung für Innere Medizin, Anästhesie oder einen chirurgischen Fachbereich.
- Eine umfassende klinische Erfahrung im Bereich der Notfallmedizin und Intensivmedizin.
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Anerkennung Notfallmedizin zur Teilnahme am Rettungsdienst.
- Umfangreiche praktische Erfahrung in der Ultraschall-Notfalldiagnostik zur schnellen und präzisen Diagnoseerstellung.
- Providerstatus ACLS- und ATLS/ETC-Kurs.
- Sie begeistern sich für die interdisziplinäre Akutversorgung von Notfallpatienten.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Freude an der Mitarbeit in einem dynamischen Team.
- Großes Interesse an einer stark patientenbezogenen Medizin.
- Sie haben Freude daran, Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams zu sein, und tragen mit Ihrem Engagement zur optimalen Patientenversorgung bei.
Leistungen der Anstellung
- Eine attraktive, übertarifliche Vergütung.
- Ein freundliches, menschliches und teamorientiertes Betriebsklima.
- Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen.
- Großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein kleines und kollegiales Führungsteam.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege ohne große Bürokratie im gesamten Unternehmen.
- Teilnahme am Notarztdienst mit Anrechnung als Arbeitszeit bei Abtretung des vollen Liquidationsrechts an Sie.
- Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung und ggf. eine Beteiligung an den Umzugskosten.
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Patientenaufnahme/ Klinische Akut- und Notfallmedizin OA156 Arbeitgeber: ArcaMed - Jutta Mittermaier
Kontaktperson:
ArcaMed - Jutta Mittermaier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Patientenaufnahme/ Klinische Akut- und Notfallmedizin OA156
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern in der Notfallmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Patientenversorgung! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Leidenschaft und dein Engagement überzeugen. Bereite dich darauf vor, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Patientenaufnahme/ Klinische Akut- und Notfallmedizin OA156
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Zentralen Patientenaufnahme gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Notfallmedizin und die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind. Betone deine Facharztanerkennung und praktische Erfahrung in der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die interdisziplinäre Akutversorgung von Notfallpatienten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur optimalen Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Facharztanerkennung und Fortbildungszertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ArcaMed - Jutta Mittermaier vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Notfallmedizin und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Notfallpatienten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der Zentrale Patientenaufnahme ist enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Team zeigen. Betone, wie du zur optimalen Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Die Stelle erfordert umfangreiche praktische Erfahrung in der Ultraschall-Notfalldiagnostik. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz in der Notfallmedizin.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.