Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Wädenswil Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze innovative Forschungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit und Facility Management.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und gute Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Real Estate oder Facility Management; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und internationale Forschungspartnerschaften.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Nachhaltigkeit ist DAS Thema unserer Zeit. Wir erforschen und gestalten Veränderungen in der gebauten Umwelt mit. Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das sich in Theorie und Praxis mit Menschen, Prozessen und Gebäuden beschäftigt.

Departement: Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn: Juni 2025 oder nach Vereinbarung; Die Anstellung von Wissenschaftlichen Assistierenden erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.

Aufgaben

  • Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Unterstützung der Geschäftsführung der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI): administrative Arbeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen (Marketing, Kommunikationsmedien, Unterstützungsarbeiten Eventmanagement und Schulungsdurchführungen)
  • Entwicklung und Dokumentation von Lösungen in Form von Modellen/Konzepten
  • Analyse und Auswertung von Daten
  • Publizieren von Projektergebnissen in Fachzeitschriften und an Konferenzen
  • Mitwirkung in Lehre und Weiterbildung
  • Unterstützung beim Aufbau internationaler Forschungspartnerschaften

Profil

Für diese spannende Aufgabe erwarten wir eine abgeschlossene Hochschulausbildung (BSc/MSc) in Real Estate und Facility Management oder verwandten Disziplinen. Du bringst verhandlungssicheres Deutsch und Englisch mit, erste Berufserfahrungen sind von Vorteil. Eine hohe Selbstmotivation und der Wille, innovative und praktikable Lösungen für anspruchsvolle Problemstellungen im Facility Management zu konzipieren und umzusetzen, sind wichtig für die Arbeit bei uns. Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine kommunikative, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise erleichtern den Einstieg.

Die Möglichkeit zur Promotion kann bei Interesse und entsprechender Qualifikation in Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten geprüft werden. An unserem Institut erwartet Dich ein engagiertes, motiviertes Team und ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld. Praxisnähe, Kreativität, Leidenschaft und Reflexionsfähigkeit sind uns wichtig. Zudem bieten wir gute Anstellungsbedingungen, fortschrittliche Sozialleistungen, modernste Arbeitsplätze sowie die Möglichkeit der Kinderbetreuung.

Jetzt online bewerben

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität. Wir gestalten Lebens- und Arbeitswelten.

Das Institut für Facility Management (IFM) in Wädenswil und Zürich ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen im Immobilien- und Facility Management. Als 50-köpfiges Team engagierter Expertinnen und Experten setzen wir uns dafür ein, Wissenschaft und Praxis im Management von Immobilien, Workplaces und Facility Services im gesamten Lebenszyklus voranzubringen. Unsere Lehre ist praxisnah und unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte der Schweizer Wirtschaft und international.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Arbeitskultur
  • Work-Life-Balance
  • Diversität und Inklusion
  • Persönliche Entwicklung
  • Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lohn und Vorsorge

Kontakt

Prof. Dr. Carsten K. Druhmann
Leiter Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
+41 (0) 58 934 56 26
carsten.druhmann@zhaw.ch

Manuela Laure
Recruiting Manager
manuela.laure@zhaw.ch

Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld in Wädenswil bietet. Mit einem engagierten Team, fortschrittlichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, fördern wir eine Kultur der Diversität und Inklusion. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft haben.
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Real Estate und Facility Management in Kontakt zu treten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit im Facility Management beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in einem relevanten Bereich.

Bleibe über Trends informiert

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich nachhaltige Immobilienwirtschaft auf dem Laufenden. Das Wissen über neue Technologien und Methoden kann dir helfen, in Gesprächen mit dem Team von StudySmarter zu glänzen.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die ZHAW und deren Projekte im Bereich Facility Management. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du eine wertvolle Ergänzung für das Team bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Facility Management
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Selbstmotivation
Kreativität
Flexibilität
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eventmanagement
Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Motivation für das Thema Nachhaltigkeit und deine relevanten Erfahrungen hervor.

Betone deine wissenschaftlichen Fähigkeiten: Da die Position wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen umfasst, solltest du deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und deine Fähigkeit zur Datenanalyse klar darstellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest

Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit

Da der Schwerpunkt der Position auf Nachhaltigkeit liegt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für nachhaltige Praktiken im Facility Management hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Forschung, Datenanalyse oder im Eventmanagement demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch administrative Aufgaben und die Unterstützung der Geschäftsführung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Das interdisziplinäre Team ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Stelle Fragen, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in das Team einzufügen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Jetzt bewerben
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>