Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Patientenaufnahme und unterstütze bei der Notfallversorgung.
- Arbeitgeber: Modernes katholisches Krankenhaus mit interdisziplinärem Team und 24/7 Notfallmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachkraft oder medizinische Fachangestellte erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein modern ausgestattetes, katholisches Krankenhaus der Grund- und Notfallversorgung. Das Haus umfasst 150 Planbetten und die Fachdisziplinen Innere Medizin, Palliativmedizin, Geriatrie, Orthopädie, Allgemein- und Unfallchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Radiologie. Jährlich werden hier rund 6.000 Patienten stationär und 25.000 ambulant versorgt. Träger des Krankenhauses ist das St. Josefs-Hospital Wiesbaden, mit dem eine enge Kooperation besteht. Unsere Notfallmedizin steht 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr Notfallpatienten zur Verfügung. Unser Ziel ist eine rasche, zielorientierte Versorgung durch ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres, interprofessionelles Team. Wir sind als lokales Traumazentrum in der Behandlung Schwerverletzter und als Alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert.
Ergänzend für unser Team suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Notaufnahme in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die administrative Aufnahme der Patienten.
- Ersteinschätzung von Notfallpatienten mittels Manchester Triage System (MTS).
- Durch die Kommunikation mit allen anderen Berufsgruppen stellen Sie eine reibungslose Patientenversorgung sicher.
- Sie erheben Vitalzeichen, legen Zugänge, sind zuständig für Blutentnahmen und fertigen EKG-Befunde an.
- Sie fungieren als Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Medizinische Fachangestellte (m/w/d), alternativ über eine Ausbildung als Krankenpflegehilfskraft (m/w/d).
- Ihre rasche Auffassungsgabe erlaubt Ihnen auch in akuten Situationen sicher und schnell zu reagieren.
- Flexibilität, Belastbarkeit und eine selbstständige Arbeitsweise gehören zu Ihren Eigenschaften.
- Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Teamfähigkeit sowie ein patientenorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab.
Die attraktive Vergütung erfolgt nach AVR/Caritas. Individuelle Berufserfahrung sowie spezielle Kenntnisse finden Berücksichtigung. Eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenvorsorge werden angeboten.
Für einen ersten Kontakt steht Ihnen Herr Karl Kwiatkowski, Pflegedienstleitung, telefonisch unter 06722-490-856 oder per Email zur Verfügung. Fühlen Sie sich durch dieses Anforderungsprofil angesprochen? Können Sie sich zudem mit den Leitlinien eines modernen, christlichen Krankenhauses identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der Referenznummer. Ihre Unterlagen richten Sie bitte an: Bei gleichwertiger Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Mitarbeiter (m/w/d) Anmeldung Interdisziplinäre Notaufnahme Arbeitgeber: St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH
Kontaktperson:
St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Anmeldung Interdisziplinäre Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Manchester Triage System (MTS), da dies ein zentraler Bestandteil deiner Aufgaben sein wird. Ein gutes Verständnis dieses Systems kann dir helfen, in der ersten Einschätzung von Notfallpatienten sicherer und schneller zu agieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Teamarbeit in der Notaufnahme vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare über Notfallmedizin und Patientenversorgung. Solche Veranstaltungen können dir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kontakte zu anderen Fachleuten ermöglichen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Anmeldung Interdisziplinäre Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position in der interdisziplinären Notaufnahme interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfallpatienten. Zeige auf, wie du in stressigen Situationen schnell und sicher reagieren kannst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und direkt.
Füge persönliche Informationen hinzu: Vergiss nicht, deine Kontaktdaten und die Referenznummer in deiner Bewerbung anzugeben. Dies erleichtert dem Unternehmen die Kontaktaufnahme und zeigt, dass du die Anforderungen aufmerksam gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das St. Josefs-Hospital Wiesbaden und seine interdisziplinäre Notaufnahme informieren. Verstehe die verschiedenen Fachdisziplinen und deren Bedeutung für die Patientenversorgung.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur reibungslosen Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Vertraue auf deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit dem Manchester Triage System und anderen relevanten medizinischen Verfahren zu sprechen. Deine Fähigkeit, in akuten Situationen schnell und sicher zu reagieren, wird geschätzt.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Fragen stellst, wie verschiedene Berufsgruppen im Krankenhaus zusammenarbeiten. Dies zeigt, dass du die Bedeutung der Kommunikation in der Patientenversorgung verstehst.