Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Controllingdatenbanken und erstelle monatliche Berichte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine analytischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder Wirtschaftsinformatik und erste Berufserfahrung im Controlling.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Key User und übernehmen die Administration von Controllingdatenbanken (SAP Business Warehouse und Hyperion Financial Management). Sie arbeiten bei der Erstellung des monatlichen internen Berichtswesens und der jährlichen Unternehmensplanung mit. Sie erstellen Berichtsvorlagen unter anderem in MS Excel. Sie übernehmen Upload- und Datenverarbeitungsprozesse und deren laufende Optimierung mittels Automatisierungslösungen. Sie entwickeln Controllingberichte und Datenbanken in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung. Sie wirken bei dem Design und der Koordination von Reportingprozessen mit.
Qualifikationen:
- Ausbildung: abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen und KnowHow: erste Berufserfahrung im Controlling oder in operativen Datenverarbeitungsprozessen erforderlich.
- Qualifikation: stark ausgeprägte Kenntnisse in MS Excel, SAP BW und HFM. Idealerweise Programmierkenntnisse (z.B. VBA, Python) und erste Erfahrungen mit RPA.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: stark ausgeprägte analytische Kompetenz mit hoher IT-Affinität. Belastbarkeit, Proaktivität und Ergebnisorientierung.
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
Zusätzliche Informationen:
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Hannah Semmlinger (Personalabteilung)
Reporting Specialist wmdiv Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reporting Specialist wmdiv
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Controlling oder in der Datenverarbeitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da Kenntnisse in SAP BW, HFM und MS Excel gefordert sind, solltest du dich mit diesen Tools vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite eine kurze Analyse oder ein Beispielprojekt vor, das deine Fähigkeit zur Datenverarbeitung und -analyse zeigt. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur! Da Vielfalt und Inklusion für uns wichtig sind, zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reporting Specialist wmdiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Excel- und IT-Kenntnisse: Da starke Kenntnisse in MS Excel sowie Erfahrung mit SAP BW und HFM gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Die Position erfordert eine ausgeprägte analytische Kompetenz. Beschreibe in deinem Anschreiben oder Lebenslauf, wie du in der Vergangenheit analytische Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Reportingprozesse beitragen kannst. Zeige deine Proaktivität und Ergebnisorientierung auf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in SAP BW, HFM und MS Excel erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Analytische Kompetenz zeigen
Die Position erfordert eine starke analytische Kompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast. Vielleicht kannst du ein Beispiel für einen Bericht oder eine Analyse präsentieren, die du erstellt hast.
✨Proaktive Problemlösungsansätze präsentieren
Da die Rolle auch die Optimierung von Datenverarbeitungsprozessen umfasst, sei bereit, proaktive Ansätze zur Problemlösung zu diskutieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert oder automatisiert hast.
✨Sprich über Teamarbeit mit der IT-Abteilung
Da die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Zeige, wie du effektiv kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.