Auf einen Blick
- Aufgaben: Ermittle Risikokennzahlen und erstelle Reportings für interne und externe Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen in München, das innovative Lösungen im Risikomanagement bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Gehalt von 40.000 € bis 50.000 €, Remote-Arbeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in BWL, VWL, Mathematik oder Statistik abgeschlossen und Erfahrung im Datenmanagement.
- Andere Informationen: Exklusive Jobangebote und Mitarbeiterevents warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 50000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Ermittlung von Risikokennzahlen in allen Risikoarten
- Aufbereitung von Reportings
- Erstellung von Datenzulieferungen an interne und externe Kunden sowie an die Aufsicht
- Weiterentwicklung bestehender Systeme zum Datenmanagement und Reporting
Das bieten wir Dir
- Ein jährliches Gehalt zwischen 40.000 € und 50.000 €
- Tätigkeit vor Ort in München oder 100 % Remote
- Rückmeldung innerhalb kürzester Zeit
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer e-academy
- Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
- Exklusive Jobangebote und Mitarbeiterevents
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Studium der BWL, VWL, Mathematik, Statistik oder vergleichbar
- Know-How im Datenmanagement und in der Datenmodellierung sowie Erfahrung in einer der wesentlichen Risikoarten
Mitarbeiter Risikocontrolling (m / w / d) Arbeitgeber: univativ Schweiz AG
Kontaktperson:
univativ Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Risikocontrolling (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Risikomanagement-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikocontrolling beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Risikomanagement. Lies Fachartikel und Berichte, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe den Umgang mit Datenmanagement-Tools und Reporting-Software, die in der Branche gängig sind, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung bestehender Systeme. Überlege dir konkrete Vorschläge oder Ideen, wie man Prozesse im Risikocontrolling optimieren könnte. Dies zeigt Initiative und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Risikocontrolling (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position im Risikocontrolling unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten im Datenmanagement und in der Datenmodellierung den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Risikoanalyse oder im Reporting gesammelt hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Risikokennzahlen
Mach dich mit den verschiedenen Risikokennzahlen vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen und zu erklären, wie du diese Kennzahlen in der Vergangenheit ermittelt hast.
✨Bereite dich auf Datenmanagement-Themen vor
Da das Unternehmen Wert auf Datenmanagement legt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Bezug auf Datenmodellierung und Reporting teilen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Reportings für interne und externe Kunden erstellen wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse, indem du nach spezifischen Programmen fragst, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten im Risikocontrolling weiterzuentwickeln.