Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Schuhe von Grund auf herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: LOWA ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen für Berg- und Outdoorschuhe seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weihnachts- und Urlaubsgeld, kostenloses WLAN und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Erfolgsgeschichte in einem familiären Umfeld mit internationaler Ausrichtung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Schuhproduktion und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit uns und gestalte die Zukunft von LOWA!
LOWA fertigt Schuhe im Berg-, Outdoor- und Everyday-Segment. Was 1923 mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhe in Jetzendorf begann, entwickelte sich zu einem Unternehmen mit Weltruf, dessen Produkte heute in 80 Ländern vertrieben werden. Zusammen mit Dir wollen wir unsere Erfolgsstory weiterschreiben, deshalb bieten wir eine fundierte Ausbildung in einem familiären Umfeld eines mittelständischen Unternehmens mit internationaler Ausrichtung. Da Du auch nach der Ausbildung für uns wichtig bist, unterstützen wir Dich gerne, wenn Du Dich weiterbilden möchtest.
Wir bieten dir:
- Abwechselnd eine 4/5-Tage-Woche
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- kostenloses WLAN
- Betriebskantine
- Mitarbeiterevents
- sehr gute Sozialleistungen
- Essenzuschuss
- Corporate Benefits
- partnerschaftliches Betriebsklima
- betriebliche Altersvorsorge
Folgende Aufgaben lernst du in der Ausbildung:
- Materialien entsprechend der Vorlagen und Modelle ausstanzen
- Ausgestanzte Schaftteile für die Weiterverarbeitung vorbereiten, z.B. Leder spalten und egalisieren, Kanten schärfen
- Verzierungen anbringen
- Einzelteile zusammenfügen und Endprodukte fertigstellen
- Entwickeln von Modellen und Leisten
- Fertige Produkte sowie Zwischenprodukte auf ihre Übereinstimmung mit den betrieblichen und gesetzlichen Qualitäts- und Verarbeitungsvorschriften überprüfen
- Maschinen, Geräte und Werkzeuge im Arbeitsbereich einrichten, bedienen und warten
Haben wir dein Interesse geweckt? Möchtest du lernen, wie aus verschiedenen Arbeitsschritten ein fertiger Schuh entsteht, dann starte mit uns in die nächsten 100 Jahre LOWA und bewirb dich jetzt!
Email: jobs@lowa.de
LOWA Sportschuhe GmbH
Miriam Hofmann
Hauptstraße 198
5305 Jetzendorf
Ausbildung Schuhfertiger/in (m/w/d) in Jetzendorf 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Schuhfertiger/in (m/w/d) in Jetzendorf 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Werte von LOWA. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und ihren Produkten hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Materialien und Techniken zu beantworten, die in der Schuhfertigung verwendet werden. Ein grundlegendes Verständnis dieser Aspekte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von LOWA in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Outdoor- und Bergsportkultur. Wenn du selbst gerne wanderst oder aktiv bist, teile diese Leidenschaft im Gespräch. Das zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Schuhfertiger/in (m/w/d) in Jetzendorf 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LOWA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über LOWA und die Ausbildung zum Schuhfertiger/in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Schuhproduktion deutlich machen. Erkläre, warum du bei LOWA arbeiten möchtest und was dich an der Branche fasziniert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über LOWA informieren. Verstehe die Geschichte des Unternehmens, die Produkte und die Werte, die es vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Schuhfertiger praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Materialien zeigen. Das kann auch ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Achte darauf, dass du freundlich und selbstbewusst auftrittst.