Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag
Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag

Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag

Würzburg Teilzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Büro- und Verwaltungstätigkeiten im Schulischen Ganztag und betreue Schulkinder vor Ort.
  • Arbeitgeber: Die Kolping-Mainfranken Gruppe bietet vielfältige Bildungsangebote in Mainfranken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Mitgliedschaft im Kolpingwerk und Rabatte in Kolping-Hotels.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulischen Ganztag und arbeite in einem herzlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im verwaltenden Bereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Führerschein erforderlich; regelmäßige Teamevents und freie Tage an Heiligabend und Silvester.

Die Kolping-Mainfranken Gruppe ist ein Unternehmensverbund für schulische und berufliche Bildung in Mainfranken mit zurzeit ca. 480 hauptberuflichen Mitarbeitenden. Wir unterhalten verschiedene Ausbildungs-, Schulungs- und Fortbildungseinrichtungen, Förderschulen in Schweinfurt und Würzburg, Jugendwohnheime in Würzburg und Schweinfurt, verschiedene Projekte im Bereich Jugendsozialarbeit sowie drei Tagungs- und Seminarzentren. Im Bereich Ganztags- und Mittagsbetreuung sind wir in ganz Mainfranken tätig. Für den Bereich Schulischer Ganztag suchen wir ab 1. Mai 2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche.

Ihre Tätigkeit:

  • Als Mitarbeiter*in im Schulischen Ganztag sind Sie vorwiegend zuständig für die anfallenden Büro- und Verwaltungstätigkeiten inkl. der notwendigen Antragsstellungen in diesem Bereich und wickeln diese selbstständig ab.
  • Sie arbeiten mit unterschiedlichen Akteuren zusammen, z.B. mit der Schulleitung, dem Schulsekretariat und Ämtern; darüber hinaus halten Sie Kontakt zu Eltern und übernehmen bei Bedarf vor Ort an unseren Schulen im Rahmen einer Springertätigkeit direkt die Betreuung der Schulkinder.
  • Sie stehen unseren Teamleitungen vor Ort an den Schulen sowie den Schulverantwortlichen als erste Ansprechperson mit kompetenten Ratschlägen zur Seite.
  • Eine weitere Aufgabe ist die kontinuierliche und gewissenhafte Datenpflege samt Dokumentationen zu verschiedenen Vorgängen sowie die Überwachung und Bearbeitung von Zahlungseingängen.
  • Im Personalwesen sind Sie tätig: Sie sind für die Auswahl und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden im Schulischen Ganztag zuständig; ergänzend überprüfen Sie die Arbeitszeitkonten der Mitarbeitenden auf Richtigkeit und nehmen etwaige Korrekturen vor.
  • Prozesse entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung (weiter) und identifizieren neue Chancen für den Ausbau des Bereichs.
  • Sie repräsentieren gemeinsam mit der Bereichsleitung den Schulischen Ganztag, z.B. bei Vorstellungsveranstaltungen an Schulen oder bei Terminen zur Akquise an Schulen oder bei Gemeinden.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf, ggf. mit pädagogischem Bezug, im Sozialwesen oder vergleichbar. Sie bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und vor allem Erfahrung im Umgang mit Personal und im Projektmanagement mit. MS-Word und MS-Excel beherrschen Sie sehr sicher, zudem scheuen Sie sich nicht, sich in neue Software einzuarbeiten. Organisation ist eine Ihrer Stärken und eigenverantwortliches Arbeiten selbstverständlich. Durch einen lösungsorientierten Arbeitsansatz haben Sie Lust, den Bereich des Schulischen Ganztags (weiter) zu entwickeln und bringen sich mit Ideen und Engagement direkt ein. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude. Sie punkten hierbei mit sicherem Auftreten und Empathiefähigkeit. Ihre Persönlichkeit ist geprägt von verantwortungsvollem Handeln, einer flexiblen Denk- und Arbeitsweise und behalten auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf. Sie bringen die Bereitschaft mit, den Schulischen Ganztag bei Außenterminen zu vertreten. Gut zu wissen: Ein Führerschein ist für diese Tätigkeit wichtig.

Was wir bieten:

  • Sie werden von unserem herzlichen Team der Kolping Akademie empfangen und dürfen sich auf eine gute Einarbeitung verlassen.
  • Die Mischung aus intensiven verwaltenden Aufgaben, die i.d.R. am Vormittag anfallen, und dem direkten Bezug und Einsatz bei Bedarf am Nachmittag an den Schulen, macht diese Tätigkeit sehr abwechslungsreich.
  • Kommunikation und der fachliche Austausch sind uns sehr wichtig und wird u.a. durch regelmäßige Teambesprechungen an den Schulen und der Bereichsleitung gefördert.
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Kolping-Center-Mainfranken, direkt in der Würzburger City und gewährt eine hervorragende Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus- und Straßenbahnhaltestelle 50 Meter entfernt).
  • Sie sind gerne mit dem Fahrrad unterwegs? Dann haben Sie künftig die Option, sich dies kostengünstig mit Ihrem topmodernen Wunsch-Dienstrad – mit oder ohne elektrischen Antrieb – zu ermöglichen.
  • Außerdem erhalten Sie eine kostenfreie Mitgliedschaft im Kolpingwerk verbunden mit vielen Benefits wie z.B. Rabatte in den Kolping-Hotels.
  • Regelmäßige Firmenfeste, wie unser Kolpingtag oder Teamevents zur Förderung unseres Kolping-Spirits gehören für uns dazu.
  • Heiligabend und Silvester sind bei uns ganztätig freie Tage, was Ihnen mehr Freizeit bietet.

Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag Arbeitgeber: Kolpingbildung

Die Kolping-Mainfranken Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Mit einer Vielzahl von Benefits, wie einer kostenfreien Mitgliedschaft im Kolpingwerk, Rabatten in Kolping-Hotels und der Option auf ein Dienstrad, fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Unsere offene und kommunikative Unternehmenskultur, gepaart mit flexiblen Arbeitszeiten und der zentralen Lage in Würzburg, macht uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im schulischen Ganztag suchen.
K

Kontaktperson:

Kolpingbildung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kolping-Mainfranken Gruppe und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Schulischen Ganztag weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Personal vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und im schulischen Umfeld. Bereite einige Ideen vor, wie du den Schulischen Ganztag aktiv unterstützen und verbessern möchtest, um deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag

Organisationstalent
Kommunikative Fähigkeiten
Empathiefähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Projektmanagement
Erfahrung im Umgang mit Personal
MS-Word Kenntnisse
MS-Excel Kenntnisse
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Datenpflege und Dokumentation
Antragsstellung und Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für den Schulischen Ganztag mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung, Personalwesen und Projektmanagement, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Word und MS-Excel.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolpingbildung vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da der Umgang mit verschiedenen Akteuren und Eltern eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.

Flexibilität und Organisation

Zeige, dass du flexibel und gut organisiert bist. Du kannst dies tun, indem du Beispiele nennst, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast.

Engagement für den Schulischen Ganztag

Betone dein Interesse und Engagement für die Weiterentwicklung des Schulischen Ganztags. Überlege dir Ideen, die du einbringen könntest, um den Bereich zu verbessern, und sprich diese im Interview an.

Mitarbeiter (m/w/d) im Schulischen Ganztag
Kolpingbildung
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>