Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen
Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen

Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite rechtliche Inkassoverfahren und unterstütze bei der Datenerfassung.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist vielfältig und modern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung in einem kollegialen Team mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Grundausbildung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 2. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Die Kantonale Steuerverwaltung ist eine Dienststelle des Departements für Finanzen und Gemeinden des Kantons Graubünden. Die Steuerverwaltung ist zuständig für den Vollzug des Steuergesetzes des Kantons und des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer. In dieser Zuständigkeit übernimmt die Abteilung Rechnungswesen, in welcher die ausgeschriebene Stelle angesiedelt ist, unter anderem die Verantwortung für die Bewirtschaftung und das Inkasso von Verlustscheinforderungen, administrativen Abschreibungen und Forderungen im Zusammenhang mit vom Kanton Graubünden bevorschussten Gerichtsverfahrens- und Anwaltskosten.

Bei dieser vielseitigen Tätigkeit wird die aktuelle finanzielle Situation der betroffenen Parteien im Detail geprüft, allfällige Rückzahlungsmöglichkeiten besprochen und auch durchgesetzt. Wir suchen Sie, eine aufgestellte und motivierte Persönlichkeit, ab sofort oder nach Vereinbarung. Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung in ein spannendes und anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet. Zudem zeichnen wir uns durch flexible Arbeitszeiten, einen modernen Arbeitsplatz, ein kollegiales Arbeitsklima und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten aus.

Ihr Aufgabenbereich

  • Das rechtliche Inkasso, von der Betreibung bis hin zu Verwertungsverfahren, einleiten und die Verfahren unter Einhaltung der vorgegebenen Termine durchführen
  • Unterstützen bei der Datenerfassung und -bewirtschaftung
  • Erledigen von Archiv- und Postarbeiten sowie sichten von amtlichen Publikationen
  • Mitwirken bei der Betreuung von Auszubildenden

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Kaufmännische Grundausbildung
  • Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen sind von Vorteil
  • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck in deutscher Sprache. Italienischkenntnisse sind von Vorteil
  • Belastbarkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit sowie Diskretion und Zuverlässigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Gladys Rösli, Sektionsleiterin Inkasso-Dienstleistungen, unter der Telefonnummer 081 257 34 94 zur Verfügung. Anmeldefrist: 2. Mai 2025

Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen Arbeitgeber: Steuerverwaltung

Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Arbeitsplatz und einem kollegialen Arbeitsklima fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das gemeinsam die Zukunft des Kantons gestaltet und dabei auf interessante Weiterbildungsmöglichkeiten setzt.
S

Kontaktperson:

Steuerverwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen. Nutze Online-Ressourcen oder lokale Kurse, um dein Wissen zu vertiefen und zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Steuerverwaltung oder dem Inkasso-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Kantonalen Verwaltung Graubünden zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Bereite auch Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen

Kaufmännische Grundausbildung
Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen
Rasche Auffassungsgabe
Gewandtheit im mündlichen Ausdruck
Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck
Deutschkenntnisse
Italienischkenntnisse
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung und Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Kantonalen Steuerverwaltung passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Kantonalen Verwaltung Graubünden ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerverwaltung vorbereitest

Vorbereitung auf das Inkasso-Recht

Informiere dich über die Grundlagen des Schuldbetreibungs- und Konkurswesens. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel mündliche und schriftliche Kommunikation erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.

Teamfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu zeigen, die für diese Rolle wichtig ist.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Zeige, dass du belastbar bist und auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen
Steuerverwaltung
S
  • Mitarbeiter/-in Inkasso-Dienstleistungen

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • S

    Steuerverwaltung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>