Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende pädagogische Angebote für unsere Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Schweinfurt unterstützt Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung aktiv mit und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in haben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten am Nachmittag und die Möglichkeit eines Dienst-Fahrrads sind inklusive.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte an der Katharinen-Schule in Fuchsstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Als Träger von Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen, Tages- und Förderstätten, Werkstätten, Wohnheimen, von Ambulant Unterstützten Wohnformen, Offenen Hilfen und Integrationsbetrieben unterstützt sie Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter und ihre Angehörigen bei einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft.
Die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) an unserer Katharinen-Schule in Fuchsstadt, einem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche), am Nachmittag (täglich von ca. 12.00 Uhr - 16.00 Uhr), vorerst befristet.
Aufgaben:
- Planung, Organisation und Durchführung von pädagogischen Angeboten
- Übernahme der Gruppenleitung in Tagesstättenzeiten
- Unterstützung in der persönlichen Lebensgestaltung und des Sozialverhaltens
- Durchführung von Förder- und Pflegemaßnahmen
- soziale Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Offenheit, Freundlichkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Sie haben eine Qualifikation als:
- staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) oder vergleichbare Berufsausbildung
Wir bieten:
- Vergütung nach AVR Diakonie Bayern
- sicherer Arbeitsplatz
- Familienbudget/Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- zusätzliche Beihilfeversicherung
- Möglichkeit eines "Dienst-Fahrrads"
- Möglichkeit, ein Wertzeitkonto anzulegen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- vergünstigte KFZ-Versicherung durch Tarifgruppe B möglich
- Mitarbeiterrabatte auf einer Shoppingplattform.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an: Lebenshilfe Schweinfurt HPT an der Katharinen-Schule Frau Lena Franz Am Wiesenweg 1697727 Fuchsstadt.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte an der Katharinen-Schule Arbeitgeber: Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte an der Katharinen-Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Schweinfurt und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte an der Katharinen-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte angewendet werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Präsentation deiner sozialen Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und deinen Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen zur Fortbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.