Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Würzburg gestaltet aktiv die Entwicklung seiner Region und bietet vielfältige Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Einstellung, Kommunikationsstärke und Interesse an sozialer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Empfehlungen erhöhen deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
W LANDKREIS WÜRZBURG Präge das PROFIL unserer REGION! Bewirb dich jetzt als INTEGRATIONSFACHKRAFT (Fallmanager, Arbeitsvermittler) (m/w/d) in der Fleischuntersuchung.
Dein JOB bei uns!
- Karrierestufe: Berufseinstieg
- Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
- Tätigkeitsbereich: Sonstiges
- Branchen: Regierungsverwaltung
Mit einer Empfehlung lassen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Würzburg verdoppeln. Lassen Sie sich über neue Jobs im Bereich Integrationsfachkraft (m/w/d) in Würzburg informieren.
Integrationsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Würzburg
Kontaktperson:
Landkreis Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkraft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Integrationsmanagement zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten.
✨Informiere dich über die Region
Setze dich intensiv mit den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen des Landkreises Würzburg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Region und ihre Besonderheiten verstehst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Integrationsfachkräfte gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Fallmanagement und in der Arbeitsvermittlung verdeutlichen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, nimm an Projekten oder Initiativen teil, die sich mit Integration und sozialer Arbeit beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Integrationsfachkraft interessierst. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich der Integration ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Arbeitsvermittlung oder Fallmanagement gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Projekte umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Halte Sätze kurz und prägnant.
Füge Empfehlungen hinzu: Wenn möglich, füge Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Mentoren bei. Diese können deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen und deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Würzburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Würzburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Würzburg und seine aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihrer Entwicklung hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position als Integrationsfachkraft viel mit Fallmanagement und Arbeitsvermittlung zu tun hat, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Zeige dein Engagement, indem du während des Interviews gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen an die Integrationsfachkraft stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über die Position gemacht hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Regierungsverwaltung sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.