Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Unternehmen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und analysierst Unfallursachen.
- Arbeitgeber: Wir sind Marktführer in Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz mit über 3.800 Fachkräften in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Personalentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Unternehmen, das Gesundheit und Sicherheit großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wird von uns finanziert.
Starte mit uns durch in eine gesunde Zukunft! Wir sind Vordenker, Marktführer und deutschlandweit an unseren 152 Standorten mit über 3.800 Fachkräften in der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und im Gesundheitsmanagement im Einsatz. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden bei der Gestaltung gesunder und sicherer Arbeitsplätze. Unser Antrieb: Wir fördern und leben Gesundheit – auf allen Ebenen.
Für unser Gesundheitszentrum Trier suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Voll- oder Teilzeittätigkeit, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ausbildung (m/w/d).
Das bieten wir Dir:
- Du durchläufst die von uns finanzierte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und arbeitest zeitgleich in einem entwicklungsorientierten und modernen Dienstleistungsunternehmen.
- Du hast flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Du profitierst von Anfang an von unserem individuellen Personalentwicklungskonzept.
- Du erhältst eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und vieles mehr.
- Du arbeitest in einem sicheren und unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Deine Leistung wird durch ein hauseigenes attraktives Tarifsystem honoriert.
So punktest Du bei uns:
- Du verfügst über einen Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor oder Master (m/w/d) im technischen Bereich.
- Du bringst mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in Deiner Profession mit.
- Du verfügst über eine sehr gute Auffassungsgabe und ein Grundverständnis für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Du bringst ein hohes Maß an Selbstorganisation und Lernbereitschaft mit, da ein Großteil der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Selbstlernphasen stattfindet.
- Du stehst einer digitalen Arbeitswelt und dem Entwicklungsweg dorthin offen gegenüber.
- Du zeichnest Dich durch ausgeprägte Kundenorientierung, Entscheidungsfähigkeit und eine hohe Beratungskompetenz aus.
Das erwartet Dich:
- Du durchläufst die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei unserem Tochterunternehmen concada GmbH.
- Du wirst in Deine neuen Aufgaben durch ein erfahrenes Team eingearbeitet.
- Du berätst Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs und der Arbeitsumgebung.
- Du analysierst die Ursachen von Schadensereignissen und erarbeitest Maßnahmen zur Unfallverhütung.
- Du erstellst Arbeitsplatz- und Gefährdungsbeurteilungen.
- Du berätst bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen.
- Du arbeitest extern mit branchenübergreifenden Unfallversicherungsträgern und intern mit Deinen Teamkolleg*innen aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement zusammen.
Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Mentoren zu finden. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Arbeitssicherheit und zu deiner bisherigen Berufserfahrung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Selbstorganisation, indem du bereits vor der Ausbildung relevante Online-Kurse oder Zertifikate im Bereich Arbeitssicherheit absolvierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Position geeignet machen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deinen Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur oder Bachelor/Master im technischen Bereich sowie deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung. Diese Punkte sind entscheidend für die Auswahl.
Zeige deine Lernbereitschaft: Da ein Großteil der Ausbildung in Selbstlernphasen stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Lernbereitschaft zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig gelernt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ausbildung ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Vorschriften und Standards, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Lernbereitschaft. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zeigen, selbstständig zu lernen und Dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Betone Deine Kundenorientierung
In dieser Rolle wirst Du mit verschiedenen Unternehmen zusammenarbeiten. Hebe Deine Erfahrungen in der Kundenberatung hervor und zeige, wie Du auf die Bedürfnisse Deiner Kunden eingehst und Lösungen anbietest.
✨Sei offen für digitale Arbeitsweisen
Da die digitale Transformation auch in der Arbeitssicherheit eine Rolle spielt, solltest Du Deine Offenheit gegenüber digitalen Tools und Arbeitsmethoden betonen. Zeige, dass Du bereit bist, Dich in neue Technologien einzuarbeiten.