Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erwachsene mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben ist ein führender Dienstleister für Menschen mit Beeinträchtigungen im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Job, der echte soziale Auswirkungen hat und Vielfalt schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir haben derzeit keine für Sie passende Stelle ausgeschrieben, Sie sind aber davon überzeugt, dass der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben der richtige Arbeitgeber für Sie ist? Dann nutzen Sie Ihre Chance: Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Gemeinsam besprechen wir, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können.
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S4 - S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll- / oder Teilzeit unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Betreuung von Erwachsenen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Erhaltung der individuellen, sozialen, kognitiven, körperlichen und kommunikativen Kompetenzen und Potentiale
- Unterstützung bei Alltags- und Freizeitgestaltung sowie Angeboten der kulturellen Teilhabe
Das bieten wir Ihnen:
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Kultur erleben
- Tarifliche Leistungen
- Arbeit mit Sinn
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Das bringen Sie mit:
- Voraussetzung für die Besetzung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung
- Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Sie begegnen Menschen mit Empathie und Wertschätzung
- Flexibilität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit runden Ihr Profil ab
- Sie verfügen über die Bereitschaft, auch im Wechselschichtdienst und an Wochenenden zu arbeiten
Wünschenswert:
- Professionelle und persönliche Weiterentwicklung durch zielbezogene Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins Klasse B
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Damit Sie uns und unsere Arbeit kennenlernen können, bieten wir Ihnen obligatrisch die Möglichkeit einer Hospitation an.
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Initiativbewerbung Nichtfachkraft (m / w / d) sowie Quereinstiger •in (m / w / d) Arbeitgeber: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Kontaktperson:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Nichtfachkraft (m / w / d) sowie Quereinstiger •in (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des LVR-Verbundes. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Initiativbewerbung konkrete Beispiele nennst, wie du zur Weiterentwicklung dieser Programme beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit. Betone in Gesprächen, dass du offen für verschiedene Aufgabenbereiche bist und bereit bist, im Wechselschichtdienst zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LVR-Verbundes. Durch persönliche Kontakte kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Initiativbewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Nichtfachkraft (m / w / d) sowie Quereinstiger •in (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für eine Initiativbewerbung beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben darlegst. Erkläre, warum du überzeugt bist, dass dieser Arbeitgeber der richtige für dich ist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervor und betone deine Flexibilität sowie Teamfähigkeit.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind.
Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse: Falls du deinen Abschluss im Ausland erworben hast, füge eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Dies ist wichtig, um deine Qualifikationen korrekt einordnen zu können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Motivation vor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, solltest du klar kommunizieren, warum der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben der richtige Arbeitgeber für dich ist. Überlege dir, welche Werte und Ziele des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast und wie du Menschen unterstützt hast, ihre individuellen Potenziale zu entfalten.
✨Informiere dich über den LVR-Verbund
Recherchiere im Vorfeld über die Angebote und Dienstleistungen des LVR-Verbunds für WohnenPlusLeben. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und deren Mission verstehst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der LVR-Verbund Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.