Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Esslingen am Neckar Weiterbildung Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rettungssanitäter und erlebe spannende Einsätze im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Wir sind das Deutsche Rote Kreuz, bekannt für unsere humanitäre Arbeit und Unterstützung in Notlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Einkommen, Zuschüsse für Führerscheine und eine umfassende Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Motivation und Teamgeist!
  • Andere Informationen: Starte mit einem Schnupperpraktikum und erhalte eine praxisnahe Ausbildung.

Wir bieten:

  • Schnupperpraktikum vor Beginn
  • schnelle Weiterbildung zum Rettungssanitäter als Block (Dauer ca. 4 Monate)
  • im Anschluss sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach DRK-Reformtarifvertrag (EG 6b)
  • Zuschuss zum Erwerb der C1-Fahrberechtigung
  • 4 Wochen Grundkurs an unserer DRK-Landesschule
  • 2 Wochen Klinikpraktikum an einer Klinik im Landkreis Esslingen
  • 4 Wochen Praktikum an einer unserer Rettungswachen
  • Abschlusslehrgang mit Prüfung

Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine umfassende Weiterbildung zum Rettungssanitäter in einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsumgebung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag sowie der Möglichkeit, sich durch praktische Erfahrungen in Kliniken und Rettungswachen weiterzuentwickeln. Zudem fördern wir Ihre berufliche Mobilität mit einem Zuschuss zur C1-Fahrberechtigung und bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams im Landkreis Esslingen zu werden.
Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du im Gespräch auf deine Motivation und Eignung eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Rettungssanitätern, um Einblicke in den Joballtag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, relevante Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und besonnen reagieren kannst, was für die Arbeit im Rettungsdienst entscheidend ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und den Beruf. Ein authentisches Interesse an der Rettungsmedizin und der Wunsch, anderen zu helfen, können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Physische Fitness
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Fahrzeugbedienung (C1-Fahrberechtigung)
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Weiterbildung zum Rettungssanitäter und die Anforderungen. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung zum Rettungssanitäter interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Notfallhilfe, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Rote Kreuz und deren Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Weiterbildung zum Rettungssanitäter handelt, könnten praktische Szenarien oder Notfallsituationen besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Leben ein.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du Rettungssanitäter werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Deine Leidenschaft für den Beruf kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Frage nach dem Ablauf der Weiterbildung

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Zum Beispiel, wie der genaue Ablauf der Weiterbildung aussieht oder welche Unterstützung dir während des Praktikums geboten wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
  • Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

    Esslingen am Neckar
    Weiterbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Deutsches Rotes Kreuz

    Deutsches Rotes Kreuz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>