Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man chirurgische Instrumente desinfiziert und aufbereitet.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. Oktober 2025 in einem modernen Arbeitsumfeld.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen, in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für die Zentralsterilisation der St. Elisabeth Gruppe in Herne, die u. a. auch gut aus Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Dortmund zu erreichen ist, zum 1. Oktober 2025 einen/eine Auszubildende/n zur Fachkraft (m/w/d) für Medizinprodukteaufbereitung.
Zur Ausbildung
Als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung kümmern Sie sich um alle wiederaufbereitbaren chirurgischen Instrumente und Produkte, die in Krankenhäusern und Arztpraxen genutzt werden. In Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Medizinprodukte desinfiziert, gepflegt, kontrolliert und verpackt werden, um sie erneut zu verwenden. Dies erfolgt in unserer Zentralsterilisation entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und den aktuellen technischen Kenntnissen. Zusätzlich lernen Sie verschiedene Bereiche, wie z. B. den OP oder die Anästhesie kennen.
Ihr Profil
- Guter bis sehr guter Realschulabschluss
- Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
- Gesundheitliche Eignung
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr guten Entwicklungschancen in einer zukunftsorientierten Krankenhausgruppe
- Ein offenes und sympathisches Umfeld
- Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Team
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
- Viele weitere Mitarbeiterangebote
Für Informationen rund um die Ausbildung steht Ihnen gerne Andreas Wolf, stellv. Leitung Zentralsterilisation, unter der Telefon - Nr. 02323 - 499 - 5838 zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online auf unserer Karriereseite.
Ausbildung Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, und wie die Unterstützung durch das Team aussieht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf der Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind, wie z.B. die Bedeutung von Hygiene und Patientensicherheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der St. Elisabeth Gruppe anspricht. Betone deine Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Da hohe Lernbereitschaft eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit und Bereitschaft zum Lernen unter Beweis stellen. Zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.