Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Teststrategien für autonome Fahrfunktionen und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Software-Testing, Programmierkenntnisse in Python oder C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet:
- Entwicklung und Umsetzung von Teststrategien und Absicherungsmethoden für ADAS- und autonome Fahrfunktionen
- Testautomatisierung für Sensordatenverarbeitung (Lidar, Radar, Kamera) und KI-gestützte Fahrfunktionen
- Durchführung von HIL-, SIL- und fahrzeugbasierten Tests für sicherheitskritische Software
- Sicherstellung der Funktionalität, Robustheit und Sicherheit von Fahrerassistenzsystemen
- Entwicklung von Testframeworks für Machine-Learning-Modelle und KI-basierte Algorithmen
- Analyse von Testdaten, Identifikation von Edge Cases und Anomalien
- Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams, Data Scientists und Fahrzeugintegrationsteams
Dein Profil:
- Erfahrung in Software-Testing und Qualitätssicherung für ADAS oder sicherheitskritische Systeme
- Kenntnisse in Testautomatisierung und Testframeworks
- Erfahrung mit Sensordaten und Fahrzeugkommunikation (CAN, ROS, Automotive Ethernet)
- Vertraut mit HIL- und SIL-Testing, idealerweise mit dSPACE, Vector oder NI-Hardware
- Programmierkenntnisse in Python, C++ oder MATLAB für Testentwicklung
- Verständnis von ISO 26262, ASPICE und funktionaler Sicherheit
- Erfahrung mit CI/CD und DevOps-Tools (Jenkins, Docker, Git) von Vorteil
Software Test Engineer – ADAS & Autonomes Fahren Arbeitgeber: ACONEXT

Kontaktperson:
ACONEXT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Test Engineer – ADAS & Autonomes Fahren
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf ADAS und autonomes Fahren konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der Testautomatisierung und den Technologien für autonomes Fahren. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika im Bereich Software-Testing für ADAS teilzunehmen, nutze diese Chance. Zeige uns, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Teststrategien und -methoden durchgehst. Übe das Lösen von Problemen in Echtzeit, um deine Fähigkeiten in der Analyse von Testdaten und der Identifikation von Edge Cases zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Test Engineer – ADAS & Autonomes Fahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Testautomatisierung, Programmierkenntnisse und Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Software-Testing, insbesondere im Bereich ADAS oder ähnlichen sicherheitskritischen Systemen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Teststrategien für autonome Fahrfunktionen beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACONEXT vorbereitest
✨Verstehe die Teststrategien
Mach dich mit den verschiedenen Teststrategien und Absicherungsmethoden für ADAS und autonome Fahrfunktionen vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen während des Interviews zu teilen.
✨Kenntnisse in Testautomatisierung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Testautomatisierung und den verwendeten Testframeworks klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Technisches Wissen über Sensordaten
Sei bereit, Fragen zu Sensordatenverarbeitung und Fahrzeugkommunikation zu beantworten. Zeige dein Verständnis für Technologien wie CAN, ROS und Automotive Ethernet und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python, C++ oder MATLAB zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kurzen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, wie du Tests entwickelt hast.