Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen

Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen

Nürnberg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Nürnberg.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein moderner Dienstleister für über 500.000 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadt und arbeite an sinnvollen Projekten für die Bürger:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und erfolgreiche Teilnahme am LPA-Test erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein freundliches, unterstützendes Team.

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Berufsbild:

  • Zweijährige, praxisorientierte Ausbildung in 5 verschiedenen Abteilungen und Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet einer modernen Großstadtverwaltung.
  • Bearbeiten der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Vorbereitung auf die Anwendung von Rechtsvorschriften in der gesamten Stadtverwaltung.
  • Aufgaben in der praktischen Ausbildung z. B. Ausstellen von Reisepässen, Erlassen von Gebührenbescheiden und Bearbeitung der Anträge von Menschen in finanziellen Schwierigkeiten.
  • Absolvieren der theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Finanzen sowie Verwaltungslehre.
  • Teilnahme an vielfältigen Seminaren z. B. zur Kommunikation im Bürgerkontakt, IT-Anwendungen und Prüfungsvorbereitung.

Profil:

  • Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses und am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg.
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
  • Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe (01.10.2028) 44 Jahre.
  • Volle gesundheitliche Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
  • Einwandfreies behördliches Führungszeugnis.

Daneben erwarten wir:

  • Freundliches Auftreten, gute Ausdrucksweise, Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Kompetenz.
  • Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Praktikums- und Arbeitszeugnisse).

Unser Angebot:

  • Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung.
  • Ausstattung mit eigenem Dienst-Laptop.
  • Sinnvolle Mitgestaltung der Stadt und sinnvolle Tätigkeiten für die Bürger/innen Nürnbergs.
  • Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr.
  • Zuschuss zum ermäßigten Deutschlandticket (VAG).
  • Bei Bezug des Deutschlandtickets sind pro Monat 600 Freiminuten für das VAG-Rad inklusive, ab 18 Jahren zusätzlich 15 Freiminuten für E-Scooter der Firma Voi.
  • Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten mit Workshops und Seminaren.
  • Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung durch Lerngruppen und Freistellungen zum Selbststudium.

Kontakt:

  • Herr Ziegler, Tel.: 0911 / 231 - 38 74 (bei Fragen zur Bewerbung).
  • Herr Schrafl, Tel.: 0911 / 231 - 51 95 (bei fachlichen Fragen).

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung in einer modernen Großstadtverwaltung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiver Vergütung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die Stadtverwaltung die persönliche und berufliche Entfaltung ihrer Angestellten. Zudem ermöglicht die Lage in Nürnberg, einer lebendigen und kulturell reichen Stadt, eine sinnvolle Mitgestaltung des Lebens der Bürgerinnen und Bürger.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre verschiedenen Abteilungen. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist, kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den LPA-Test vor, indem du dich mit den Prüfungsinhalten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, die Themen Recht, Wirtschaft und Finanzen besser zu verstehen.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Stadtverwaltung oder zu aktuellen Auszubildenden zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine interkulturelle Kompetenz und dein freundliches Auftreten. Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig, da du oft mit Bürgerinnen und Bürgern aus unterschiedlichen Hintergründen kommunizieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen

Freundliches Auftreten
Gute Ausdrucksweise
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse
Kenntnisse in Wirtschaft und Finanzen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Werte und Ziele der Verwaltung auszurichten.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten und hebe relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge alle relevanten Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Praktika hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du die richtige Ausbildungsrichtung auswählst und alle erforderlichen Informationen vollständig angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Stadtverwaltung Nürnberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Strukturen und aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du Verwaltungswirt/in werden möchtest, und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stadtverwaltung eine vielfältige Bevölkerung bedient, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, dass du in der Lage bist, mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu kommunizieren und zu arbeiten.

Zeige dein freundliches Auftreten

Ein freundliches und offenes Auftreten ist entscheidend, besonders in einem Dienstleistungsberuf. Übe, wie du dich vorstellen und deine Antworten klar und freundlich formulieren kannst. Ein Lächeln kann viel bewirken!

Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
Trainee.de
T
  • Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten bzw. Verwaltungswirt/in (w/m/d) zweite Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen

    Nürnberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>