Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere DevOps-Pipelines mit modernen Cloud-Tools.
- Arbeitgeber: Traditionelles Familienunternehmen, führend in der Kunstlogistik, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen, respektvollen Teams mit innovativen Technologien und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Azure und cloud-nativen Tools ist erforderlich; auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Sichere dir die letzte IT-Position im Unternehmen und wachse mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 64000 € pro Jahr.
Finden Sie in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die ersten 25 Bewerber, die Java-Profis mit Möglichkeiten in ganz Deutschland verbinden. Dieses traditionelle, familiengeführte Unternehmen, ein Marktführer im Bereich Kunstlogistik, setzt konsequent und schnell auf digitale Transformation. Sie haben beschlossen, eine neue Cloud-Infrastruktur von Grund auf zu investieren und setzen dabei auf Infrastructure-as-Code (Terraform, Terragrunt).
Sie bieten eine moderne Microservice-Architektur mit Java, Spring Boot, Angular, Elasticsearch, Kafka, Helm und Kubernetes in der Azure Cloud. Sie verlassen sich auf zukunftssichere Open-Source- und cloud-native Tools, die sich in der Praxis bewährt haben – ArgoCD, Prometheus, den Grafana Stack (Grafana, Loki, Tempo), Kafka, Elasticsearch, um nur einige zu nennen.
Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance. Arbeiten Sie remote oder im Büro. Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Schulung. Eine offene, fehlerfreundliche, freundliche und respektvolle Teamkultur. Verschiedene Vorteile wie Unternehmensleistungen von Partnern und Mitgliedschaften im Urban Sports Club.
Was sollten Sie für die Rolle mitbringen?
- Sie haben solide Erfahrungen mit Azure oder anderen Hyperscalern.
- Sie verstehen, was DevOps in der Praxis bedeutet – für Softwareentwicklung, Testing und Betrieb.
- Sie sind mit cloud-native Tools vertraut und haben praktische Erfahrungen in deren Anwendung.
Sie werden die DevOps-Pipelines weiterentwickeln durch:
- Onboarding zusätzlicher Ressourcentypen in die Pipeline.
- Automatisierung nicht nur der Infrastruktur, sondern auch der Alarmierung, damit Probleme schnell gefunden und behoben werden können.
- Hilfe bei der Entwicklung von Konzepten für Disaster Recovery (DR) und Business Continuity Management (BCM).
Selbst wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem! Für sie geht es darum, die richtige Person zu finden, unabhängig davon, ob sie Technologie X oder Y verwendet haben. Bewerben Sie sich jetzt, um die letzte IT-Position im Unternehmen zu sichern!
DevOps Engineer – Java, Kafka, Kubernetes, Azure, IaC, open-source - €80,000 Arbeitgeber: Findr
Kontaktperson:
Findr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer – Java, Kafka, Kubernetes, Azure, IaC, open-source - €80,000
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps, insbesondere über Azure, Kubernetes und Infrastructure-as-Code. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte zu präsentieren und deine Fähigkeiten in der Anwendung von Tools wie Terraform oder Kafka zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Open-Source-Technologien. Engagiere dich in Communitys oder trage zu Projekten bei. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer – Java, Kafka, Kubernetes, Azure, IaC, open-source - €80,000
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Punkte verstehst, um sie in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den genannten Technologien wie Java, Kafka, Kubernetes und Azure hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Praxis eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist und was dich an der digitalen Transformation des Unternehmens reizt. Betone deine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Findr vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Java, Kafka, Kubernetes und Azure. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨DevOps-Kultur verstehen
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von DevOps-Praktiken hast. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Automatisierung von Prozessen und der Implementierung von Infrastructure-as-Code zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Philosophie hinter DevOps verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich DevOps demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von Pipelines oder die Implementierung von Disaster Recovery Konzepten umfassen. Geschichten aus der Praxis sind oft überzeugender als theoretisches Wissen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Teamkultur, den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, die das Unternehmen bietet.