Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz
Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

Köln Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
TieTalent

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zur Umwelt- und Verbraucherschutz in Köln und entwickle innovative Strategien.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Köln ist eine moderne Metropole mit über 22.000 Mitarbeitenden, die nachhaltige Entwicklung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft einer klimaneutralen Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Führungserfahrung im relevanten Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.04.2025 möglich, Vielfalt und Gleichstellung werden gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bei der Stadt Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz zu besetzen. Köln, größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine moderne und zukunftsorientierte Metropole im Herzen Europas. Die Stadtverwaltung mit ihren circa 22.000 Mitarbeiter*innen hat den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt nachhaltig, umwelt-, klima- und sozialgerecht im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Politik mitzugestalten.

Dem bei Dezernat VIII - Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften angebundenen Amt für Umwelt und Verbraucherschutz kommt als Dienstleisterin einer modernen Stadtentwicklung eine besondere Bedeutung und Verantwortung bei der Transformation zu einer klimaneutralen Stadt zu. Organisiert ist das Amt mit seinen rund 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen: Untere Naturschutzbehörde, Untere Immissionsschutz-, Wasser und Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde und Grundwasserschutz, Umweltplanung und –versorgung, Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste sowie Verwaltung.

Die Amtsleitung übt die Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden des Amtes aus, verantwortet das gesamte Tätigkeitsspektrum des Amtes und gewährleistet eine kund*innenorientierte, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit unter Berücksichtigung der städtischen Führungsleitlinien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufgabe, Steuerungsprozesse im Amt anzuwenden und zu optimieren, die Führungskultur weiterzuentwickeln und dadurch bestmögliche Wirkung für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen die aktuell im Amt laufenden Projekte im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses fort und verantworten die Realisierung strategisch relevanter Projekte wie zum Beispiel den Aufbau und die Verstetigung eines Klimawandelanpassungsmanagements als Querschnittsaufgabe in der Stadtverwaltung.
  • Sie entwickeln eigenverantwortlich strategische Konzepte wie zum Beispiel Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, wobei Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure berücksichtigen.
  • Sie sind Impulsgeber für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung amtsbezogener Prozesse, Strukturen und Schnittstellen nach außen sowie verantworten die Weiterentwicklung des Amtes zur zentralen Dienstleister*in.
  • Sie unterstützen engagiert die Weiterentwicklung eines professionellen Prozess- und Datenmanagements, einschließlich der Digitalisierung von Prozessen und der Erweiterung der Geodatenservices.
  • Sie verantworten komplexe Projekte mit erheblicher wirtschaftlicher, medialer und politischer Bedeutung und präsentieren die erzielten Arbeitsergebnisse in geeigneter Weise.
  • Sie repräsentieren das Amt, vertreten es in Gremien und sind Netzwerkpartner für unterschiedliche Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.
  • Sie verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich und unterstützen aktiv bei der Durchführung von Wahlen.

Ihr Profil

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Fachhochschul- oder Universitäts-Diplom) der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, möglichst in Verbindung mit einschlägiger Verwaltungserfahrung oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs 2 (ehem. Angestelltenlehrgang 2) sowie eine nachgewiesene mind. 3-jährige, leitende Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet ab der Entgeltgruppe 13 TVöD oder der Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2.2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes LBesG NRW (ehem. höherer Dienst), idealerweise im kommunalen Bereich.

Worauf es uns noch ankommt: Sie verfügen über eine ausgeprägte Identifikation mit der Zielsetzung des Dezernates für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften, können eine mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz nachweisen und bringen betriebswirtschaftlich orientiertes Denken und Handeln sowie ein Grundverständnis für technische Zusammenhänge mit.

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in einer Millionenstadt, die Chance, Ihre Kompetenzen einzubringen, vielfältig weiterzuentwickeln und die Handlungsfelder des Amtes mit Ihrem Team zu gestalten.

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe B 2 nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) bzw. AT (außertarifliches Entgelt) nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Beamt*innen 41 bzw. bei Beschäftigten 39 Std. Die Beschäftigung ist in Teil- und Vollzeit möglich.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 01.04.2025 an: Stadt Köln Bewerbercenter, 114/1 Willy-Brandt-Platz Köln oder bevorzugt über unser Bewerbungsportal. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz Arbeitgeber: TieTalent

Die Stadt Köln bietet als Arbeitgeberin eine verantwortungsvolle und vielfältige Position im Amt für Umwelt und Verbraucherschutz, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an der nachhaltigen Entwicklung einer modernen Metropole mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einem offenen und kooperativen Arbeitsumfeld sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert die Stadt Köln die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, innovative Projekte zur Förderung von Klima- und Umweltschutz in einer dynamischen Stadt zu gestalten.
TieTalent

Kontaktperson:

TieTalent HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Umwelt- und Verbraucherschutz zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die laufenden Projekte des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz in Köln. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Amtes informiert bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Veränderungen in der Organisation zu bewirken.

Engagement für Nachhaltigkeit zeigen

Zeige dein persönliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz durch konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Karriere. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und deine Identifikation mit den Zielen des Amtes unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

Führungskompetenz
Projektmanagement
Strategisches Denken
Kenntnisse im Umwelt- und Naturschutz
Verbraucherschutzkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz
Prozessoptimierung
Datenmanagement
Digitalisierungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Verhandlungsgeschick
Identifikation mit umweltpolitischen Zielen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Leiter*in des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen im Bereich Umwelt- und Verbraucherschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Vision

Sei bereit, deine Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung des Amtes zu präsentieren. Überlege dir, wie du zur Transformation Kölns in eine klimaneutrale Stadt beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen des Amtes zu erfahren.

Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz
TieTalent
TieTalent
  • Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

    Köln
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • TieTalent

    TieTalent

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>