Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Organisation und Koordination von Sportveranstaltungen für Inklusion.
- Arbeitgeber: Special Olympics Schleswig-Holstein fördert Inklusion durch Sport für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in Eventmanagement und ein Praktikumszeugnis für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Atmosphäre voller Sport, Emotionen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Das Praktikum startet sofort und bietet 30-40 Stunden pro Woche.
Praktikum Sport- & Eventmanagement (m/w/d) ab sofort, 30 - 40 Std./Woche
Das Arbeitsumfeld
Special Olympics Schleswig-Holstein ist der Landesverband der weltweit größten Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Unser Ziel ist es, durch Sport mehr Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Vom 19. bis zum 21. Mai finden die Landesspiele 2025 in Lübeck statt. Diese sind ein besonderes Highlight: Drei Tage voller Sport, Begegnung und Emotionen - getragen von Athlet*innen, Helfer*innen und allen Interessierten.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Vorbereitung für die Helfer*innen
- Koordination der Helfer*inneneinsätze während der Veranstaltung
- Ansprechperson für die ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort
- Unterstützung beim Auf- und Abbau der Veranstaltungsbereiche
- Unterstützung bei der Nachbereitung der Veranstaltung
Was Du mitbringst
- Interesse an Sportveranstaltungen, Inklusion und sozialem Engagement
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Was wir dir bieten
- Einblicke in die Organisation einer großen inklusiven Sportveranstaltung
- Erfahrung in der Betreuung und Koordination von Ehrenamtlichen
- Ein offenes und motiviertes Team, das sich auf deine Unterstützung freut
- Ein Praktikumszeugnis zur Bescheinigung deiner Tätigkeit
Dann sende uns deine Bewerbung (kurzes Anschreiben + Lebenslauf) an
Dein Ansprechpartner ist Stefan Erkelenz. Wir freuen uns auf dich!
Praktikum Sport- & Eventmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Special Olympics Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Special Olympics Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Sport- & Eventmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sport- und Eventmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich bei lokalen Sportveranstaltungen oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an Inklusion und sozialem Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Praktikum einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Special Olympics und deren Mission informierst. Zeige, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Inklusion beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Position. Wenn du Fragen hast oder mehr über die Aufgaben erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt mit Stefan Erkelenz aufzunehmen. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Sport- & Eventmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Special Olympics Schleswig-Holstein. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Veranstaltungen, die sie organisieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an Sportveranstaltungen und sozialem Engagement betonen. Erkläre, warum du für das Praktikum geeignet bist und was du zur Organisation beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Unterstützung von Veranstaltungen und die Koordination von Helfer*innen wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass sowohl das Anschreiben als auch der Lebenslauf klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Special Olympics Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Inklusion
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum dir Inklusion und soziale Teilhabe wichtig sind. Zeige, dass du die Werte von Special Olympics Schleswig-Holstein verstehst und teilst.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte koordiniert hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Erzähle von Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und wie du dabei kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen bei der Veranstaltung oder wie das Team zusammenarbeitet.