Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite technische Dokumentationen für innovative Lösungen im Verteidigungsbereich.
- Arbeitgeber: ESG ist ein führender Technologie-Partner für Verteidigung und öffentliche Sicherheit mit jahrzehntelanger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine Ideen schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in technischer Dokumentation und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte: Fürstenfeldbruck, Kiel, Koblenz, Wilhelmshaven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fürstenfeldbruck, Kiel, Koblenz, Wilhelmshaven
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. Wir sind die Experten, wenn es darum geht, einzelne Strukturen und Komponenten zu einem Gesamtsystem zu integrieren. In allen Schritten - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme - steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Aufgaben
- Neuerstellung und Änderungsdienst an Technischer Dokumentation gemäß S1000D und in MadCap
- Anfertigung von Vorgaben zur Erstellung und Prüfung von IETD/ Datenmodulen sowie Abbildungen
- Erstellung von Arbeitsanweisungen, Qualitätssicherungsplänen für IETD/ Datenmodule und Abbildungen
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Auftraggebern (Projekt und Dokumentation) sowie Unterauftragnehmern
Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zu(r) Techniker*in/Meister*in oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige, möglichst einschlägige Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation
- Erfahrung in der Bearbeitung und Prüfung sowie im Datenaustausch von IETD Publikationen, Datenmodulen und Abbildungen mittels Redaktionssystemen (QuILS oder vgl.)
- Kenntnisse der ASD S1000D und S2000M
- Kenntnisse der militärischen Logistik in den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine oder einem Organisationsbereich vorteilhaft
- Freude an der Zusammenarbeit im Team, Kommunikations- und Kontaktstärke
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie weitere Sprachkenntnisse z.B. Schwedisch oder Niederländisch vorteilhaft
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
- Profitieren Sie von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-Unternehmens
- Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
- Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto, sowie Möglichkeit zu Teilzeit
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
- Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
- Gesundheit und Prävention, z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische
- Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung
Weitere Benefits unter: Lisa Harlander, 089 / Jetzt bewerben
Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d) Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der technischen Dokumentation arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in S1000D und IETD Publikationen konkret anwenden konntest und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Auftraggebern ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der technischen Dokumentation mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende die richtige Terminologie: Nutze Fachbegriffe und spezifische Begriffe aus der technischen Dokumentation, insbesondere im Zusammenhang mit S1000D und IETD. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit der Branche.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine sorgfältige Prüfung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler vermittelt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der technischen Dokumentation und die spezifischen Anforderungen der S1000D Norm gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die ESG und ihre Projekte im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Auftraggebern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Wenn du gute Englischkenntnisse oder sogar Kenntnisse in weiteren Sprachen wie Schwedisch oder Niederländisch hast, erwähne dies im Interview. Diese Fähigkeiten können einen großen Vorteil darstellen und zeigen, dass du vielseitig einsetzbar bist.