Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde ein Business Technologist und absolviere ein praxisorientiertes Studium in Wirtschaftsinformatik.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Business und IT bietet.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Studienvergütung, Mietkostenzuschuss und Verpflegungszuschüsse inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und IT sowie die Bereitschaft, international zu arbeiten.
- Andere Informationen: Praxisphasen in verschiedenen Fachabteilungen und ein Aufenthalt im Ausland sind Teil des Programms.
Werde ein Business Technologist und werde Teil unserer Success Story. Absolviere in einem internationalen Unternehmen ein zukunftsorientiertes, akkreditiertes Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt International Management for Business and Information Technology. Eine hohe technische Ausrichtung des Studiums, in Form von Theorie- und Praxisphasen, ermöglicht es Dir, fundierte IT-Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere als Business Technologist zu gewinnen.
Ablauf:
- Wir bieten Dir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim ein dreijähriges Bachelorstudium an.
- Du absolvierst Deine Praxisphasen an einem unserer Standorte und kannst verschiedene Fachabteilungen und -themen nach Deinen Wünschen durchlaufen.
- Für die Zeiträume an der Hochschule erhältst Du einen Mietkostenzuschuss.
- Die Abschnitte finden im dreimonatigen Wechsel statt.
- Zusätzliche Seminare absolvierst Du im Bildungszentrum der Siemens Professional Education in Paderborn, für diese Zeiten stellen wir Dir eine Wohnung.
- Im Rahmen des Studiums wirst Du eine Praxisphase an einem Standort von Atos außerhalb von Deutschland verbringen.
Ausbildungs- und Studieninhalte:
- Betriebswirtschaftslehre (z. B. Finanzierung, Logistik, Marketing)
- Methoden der Wirtschaftsinformatik (z. B. IT- und Geschäftsprozessmanagement)
- Informatik (z.B. Systemanalyse und -entwicklung, Datenbanken, IT-Konzepte)
- Interkulturelle Kommunikation und Management
- VWL/Recht
- Summer School
- Zusätzliche Fremdsprache
Einsatzfelder nach dem Studium:
- Planung und Realisierung von komplexen (IT-) Projekten
- Managed Services & Business Process Outsourcing
- Optimierung von SAP Branchenlösungen zur Integration bei namhaften Industrieunternehmen
- Projektportfolios, Budgetplanung und Lieferantenmanagement
- Vertrieb und Marketing
Money & More:
- Ausstattung mit einem Notebook inkl. Telefonanschluss
- Monatliche Studienvergütung
- 1. Studienjahr: 1.141,05 €
- 2. Studienjahr: 1.195,39 €
- 3. Studienjahr: 1.358,40 €
- 13. Monatsentgelt
- Bei Theoriephasen in Mannheim erhältst Du einen Wohngeldzuschuss
- An- und Abreisen zum Semester werden gezahlt
- Verpflegungszuschüsse
- Übernahme der Semestergebühren
B.Sc. Wirtschaftsinformatik (w/m/d) International Management for Business and Information Technology Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (w/m/d) International Management for Business and Information Technology
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Vertretern von Unternehmen, die ähnliche Programme anbieten, und informiere dich über deren Anforderungen und Erwartungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und im internationalen Management. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsinformatik und internationalem Management übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Wirtschaftsinformatik bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (w/m/d) International Management for Business and Information Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an International Management ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Wirtschaftsinformatik und Management verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine interkulturellen Fähigkeiten
Da das Studium internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Erfahrungen, die du in internationalen Kontexten gesammelt hast, um deine Eignung für die Praxisphasen im Ausland zu unterstreichen.