Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachbereiche zu Datenschutz und setze Privacy-Prinzipien um.
- Arbeitgeber: Toll Collect GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Datenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, hybrides Arbeitsmodell und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im technischen Datenschutz.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF, inkl. Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Hier bringen Sie sich ein. Freuen Sie sich auf eine Position, in der Sie schwerpunktmäßig unsere Fachbereiche bei der Umsetzung neuer und geänderter Datenverarbeitungen beraten. Hier stellen Sie sicher, dass Privacy-by-Design- und Privacy-by-Default-Prinzipien konsequent angewendet werden. Hierfür verwenden Sie Methoden zur Übertragung von Datenschutzgrundsätzen in technische und organisatorische Maßnahmen.
In Ihrer Rolle bewerten Sie Änderungsanforderungen und analysieren Datenschutzrisiken sowie die technische Machbarkeit und beraten bei der Umsetzung von Dokumentationspflichten, um eine konsistente Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Ebenso engagiert begleiten Sie die technische Umsetzung von Betroffenenrechten und bewerten Datenschutzvorfälle hinsichtlich ihrer Risiken und notwendigen Maßnahmen. Sie planen und führen risikobasierte Datenschutzaudits durch, bei denen technische Systemkomponenten mit organisatorischen Prozessen verknüpft werden. Bei Bedarf vertreten Sie den betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB). In dieser Funktion bewerten Sie teils Vorfälle innerhalb von 72 Std, sodass Ihre Fähigkeit zur strategischen Entscheidungsfindung in Eskalationsszenarien gefragt sein wird. Nicht zuletzt führen Sie Sensibilisierungen für Mitarbeitende durch, um das Bewusstsein für technische Datenschutzanforderungen zu schärfen.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Informatikstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt IT/Informationstechnik
- Berufserfahrung im Technischen Datenschutz mit fundierten Kenntnissen in DSGVO/BDSG/TDDDG
- Praxis in der Übersetzung fachlicher Datenschutzanforderungen in technische und organisatorische Maßnahmen
- Sichere Anwendung von Auditmethoden
Und persönlich? Zeichnen Sie sich durch Integrität, Vertraulichkeit, analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise aus.
Das ist für Sie drin:
- Umfangreiche Einarbeitung durch Training on the Job im Patenmodell
- Attraktive Vergütung und umfangreiche Arbeitgeberleistungen
- Events für Mitarbeitende
- Breites Qualifizierungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Urlaubstage
- Hybrides Arbeitsmodell (2 Präsenztage/Woche)
- Flexible Arbeitszeiten von Mo.-Fr. (Gleitzeit)
- Zentral gelegener Standort direkt am Potsdamer Platz mit guter Verkehrsanbindung
- Essenszulage und Jobticket/Job-Rad
- Betriebliche Altersvorsorge
Sie möchten uns bei unserer wichtigen Mission unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei mit insgesamt maximal 3 MB zu. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung für Bewerbungen. Unser Bewerbungsprozess umfasst ein erstes Telefoninterview, ein Remote-Vorstellungsgespräch und ein persönliches Kennenlernen vor Ort. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Antonia Welz unter der folgenden E-Mail: Toll Collect GmbH • Personalmanagement • Linkstraße 4 • 10785 Berlin.
IT-Spezialist*in Technischer Datenschutz (d/m/w) Arbeitgeber: Toll Collect GmbH

Kontaktperson:
Toll Collect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Spezialist*in Technischer Datenschutz (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO und das BDSG. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien von Privacy-by-Design und Privacy-by-Default verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du technische Datenschutzanforderungen erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Materie.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Datenschutz zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Position geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du Datenschutzrisiken bewerten und strategische Entscheidungen treffen würdest, um in Eskalationsszenarien überzeugend zu argumentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist*in Technischer Datenschutz (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im technischen Datenschutz und deine Erfahrung mit der DSGVO.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Datenschutzprinzipien beitragen können.
Dokumente als PDF einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei mit maximal 3 MB einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente gut lesbar sind und keine Formatierungsfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toll Collect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgrundlagen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, indem du Beispiele für die Bewertung von Datenschutzrisiken und technischen Machbarkeiten gibst. Zeige, wie du komplexe Probleme strukturiert angegangen bist.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn im technischen Datenschutz. Erkläre, wie du Datenschutzanforderungen in technische Maßnahmen übersetzt hast und welche Auditmethoden du angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.