Praktikum WohnPassage (w/m/d)

Praktikum WohnPassage (w/m/d)

Praktikum Kein Home Office möglich
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Arbeitgeber: Die UPD ist ein führendes Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mindestens 5 Wochen Ferien und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Inklusion und Selbstständigkeit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Geduld und gute PC-Kenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Attraktive Teilzeitangebote und ein partizipativer Führungsstil zeichnen uns aus.

Zentrum Psychiatrische Rehabilitation per sofort oder nach Vereinbarung.

Ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der angestrebten Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind die rehabilitativen Einrichtungen der Bereiche Wohnen, Arbeiten und Tagesstruktur. Die WohnPassage Weidli ist eine Übergangswohneinrichtung mit integrierter Beschäftigung mit 22 Plätzen für Menschen mit psychisch bedingten Einschränkungen, welche nach einem Klinikaufenthalt oder nach einer ambulant behandelten Krise einen Schritt Richtung selbständiges Wohnen machen wollen. Geführt werden diese Plätze in diversen Liegenschaften in der Gemeinde Kehrsatz.

Die Begleitung der Nutzer*innen in der WohnPassage Weidli berücksichtigt deren individuelle Befindlichkeit, bietet Unterstützung in Krisensituationen und hilft bei der Erhaltung oder dem Aufbau von sozialen Beziehungen - den Nutzer*innen wird die Möglichkeit geboten, sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten, indem sie die dazu notwendigen Fähigkeiten üben und stärken können.

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt das Team bei der Betreuung und Begleitung der Nutzenden mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Du leistest deinen Beitrag bei der Freizeitgestaltung der Nutzenden.
  • Du hilfst bei der Erledigung von administrativen Arbeiten mit.
  • Du wirkst aktiv bei der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Dein Profil:

  • Du interessierst dich für eine Ausbildung im sozialen Bereich.
  • Du bringst Sozialkompetenz, Geduld sowie Belastbarkeit mit.
  • Du pflegst stets einen freundlichen und respektvollen Umgang.
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft zur Erledigung von administrativen Aufgaben runden dein Profil ab.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Wir arbeiten selbständig und motiviert.
  • Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
  • Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
  • Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung.
  • Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
  • Wir sind recoveryorientiert.
  • Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können.
  • In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion).
  • Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
  • Wir fördern dich individuell.
  • Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig.
  • Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Arbeitszeitmodelle:

  • Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnissen, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

Ferien:

  • Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage.
  • Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.

Sozialleistungen:

  • 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit.
  • Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Über uns:

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Praktikum WohnPassage (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die UPD ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und respektvolle Arbeitskultur pflegt, die auf individueller Förderung und partizipativer Führung basiert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen, wie mindestens 5 Wochen Ferien und bezahltem Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, bietet die WohnPassage Weidli in Kehrsatz eine bedeutende Gelegenheit für Praktikanten, aktiv zur Inklusion von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum WohnPassage (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der psychiatrischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Sozialkompetenz und Geduld in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Engagiere dich eventuell ehrenamtlich in ähnlichen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum WohnPassage (w/m/d)

Sozialkompetenz
Geduld
Belastbarkeit
Freundlicher Umgang
Respektvoller Umgang
Gute PC-Anwenderkenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Empathie
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WohnPassage Weidli: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die WohnPassage Weidli und deren Angebote informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle im sozialen Bereich ist, ist es wichtig, dass du deine Sozialkompetenz, Geduld und Belastbarkeit in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um diese Fähigkeiten zu untermauern.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position zeigt. Erkläre, warum du für die Rolle geeignet bist und wie du zur Freizeitgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WohnPassage Weidli und deren Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Sozialkompetenz, Geduld und Belastbarkeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige Interesse an den Nutzenden

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Freizeitgestaltung und die Begleitung der Nutzenden einzubringen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Organisation Wert auf individuelle Weiterbildung legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsperspektiven stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Stelle.

Praktikum WohnPassage (w/m/d)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>