Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)
Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)

Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)

Stuttgart Vollzeit 70200 - 117000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Definition und Implementierung von Governance-Strukturen im ServiceNow-Ökosystem.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die digitale Zukunft mit innovativen Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Boni basierend auf Unternehmenserfolg und attraktive Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das digitale Produkte entwickelt und die Lebensqualität verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, mehrjährige Erfahrung in ServiceNow-Implementierungen.
  • Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70200 - 117000 € pro Jahr.

Wir sind Bosch Digital. Unsere Mission ist es, die digitale Zukunft von Bosch gemeinsam mit unseren Geschäftsbereichen zu gestalten. Wir erfinden, programmieren und schaffen digitale Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die Begeisterung wecken und die Lebensqualität verbessern. Bosch Digital ist Heimat von mehr als 10.000 einzigartigen und vielfältigen Talenten weltweit. Unsere agile Denkweise und Arbeitskultur sind ein entscheidender Treiber der digitalen Transformation bei Bosch und geben sowohl unseren Mitarbeitern als auch ihren Ideen Raum zum Wachsen.

Als hochqualifizierter und erfahrener ServiceNow Enterprise Architect leiten Sie die Definition und Implementierung von Governance-Strukturen im ServiceNow-Ökosystem, um Effizienz und Compliance voranzutreiben. In der Rolle des Enterprise Architect spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit mit anderen Architekten und dem Entwicklungsteam sowie mit unserem oberen Management, um technische und strategische Leitlinien in Bezug auf ServiceNow und andere Plattformen bereitzustellen. Sie übernehmen die Verantwortung für wichtige architektonische Entscheidungen und IT-Governance-Richtlinien mit Fokus auf Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit, indem Sie das Architekturboard leiten. Sie überwachen die kontinuierlichen architektonischen Verbesserungen sowie die Integration von ServiceNow mit anderen Plattformen und stellen die End-to-End-Interoperabilität sicher. Darüber hinaus fungieren Sie als primärer Ansprechpartner für Vorschläge zu hochrangigen architektonischen Entscheidungen, einschließlich hochrangiger Entwurfsdokumentation und detaillierter Architekturblaupausen für unser gesamtes Portfolio. Sie unterstützen aktiv das berufliche Wachstum interner ServiceNow-Experten durch Mentoring und Coaching.

Qualifikationen

  • Abschluss eines Studiums der Informatik, Informationstechnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Mehrjährige Erfahrung in ServiceNow-Implementierungen sowie im architektonischen Design auf Unternehmensebene; tiefes Verständnis der ServiceNow-Module (CSM, ITSM) und deren Anwendungen; starke Kenntnisse in der Integration von ServiceNow mit anderen Systemen (z.B. Salesforce); nachgewiesene Erfahrung in der Leitung architektonischer Themen auf Unternehmensebene innerhalb von Implementierungsprojekten von der Konzeption bis zum Abschluss und Erfahrung in der Anwendung mehrerer Architektur-Frameworks; starkes Verständnis des ITIL-Frameworks und der IT-Service-Management-Prozesse; Kenntnisse in ServiceNow-Skriptsprache (JavaScript, GlideScript) und umfangreiche Erfahrung mit ServiceNow-Integrationen unter Verwendung von REST, SOAP und anderen APIs; Vertrautheit mit Cloud-Technologien und Infrastruktur (AWS, Azure usw.)
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, gepaart mit der Fähigkeit, effektiv in einem teamorientierten Umfeld zu arbeiten; starke organisatorische und Zeitmanagementfähigkeiten sowie analytische und problemlösende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab
  • Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von verschiedenen Teilzeitoptionen bis hin zu mobilem Arbeiten und Jobsharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*) Arbeitgeber: Bosch Group

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein wettbewerbsfähiges Gehalt von etwa 117.000 EUR pro Jahr bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion fördert Bosch eine Kultur, in der innovative Ideen gedeihen können. Als Enterprise Architect im Bereich ServiceNow haben Sie die Möglichkeit, an der digitalen Zukunft von Bosch mitzuarbeiten und Ihre Expertise in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Bosch Group

Kontaktperson:

Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Bosch in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Rolle des Enterprise Architect für ServiceNow.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur von Bosch. Zeige in Gesprächen, dass du die agile Denkweise und die Teamarbeit schätzt, die für die digitale Transformation wichtig sind.

Bereite dich auf technische Gespräche vor

Sei bereit, deine Kenntnisse in ServiceNow und anderen relevanten Technologien zu demonstrieren. Übe technische Fragen und Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für Architekturframeworks zeigen.

Mentorship und Coaching betonen

Hebe deine Erfahrungen im Mentoring und Coaching hervor, da dies eine wichtige Anforderung für die Position ist. Bereite Beispiele vor, wie du anderen geholfen hast, sich in ihren Rollen weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)

Architekturdesign
ServiceNow Implementierung
ITIL Framework
Integration von Systemen
REST und SOAP APIs
JavaScript und GlideScript
Cloud-Technologien (AWS, Azure)
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Mentoring und Coaching

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Bosch und deren digitale Abteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position des Enterprise Architect zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Enterprise Architect bei Bosch wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ServiceNow, ITIL und Integrationen mit anderen Systemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für digitale Transformation und deine Erfahrungen im Bereich Architektur und Governance in der ServiceNow-Umgebung darstellt. Zeige auf, wie du zur Vision von Bosch beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte von Bosch

Informiere dich über die Werte und die Kultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu ServiceNow, ITIL und Integrationen mit anderen Systemen. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.

Demonstriere deine Führungsqualitäten

Da die Rolle des Enterprise Architects auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und Teams zu teilen. Betone deine Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du am Ende des Interviews nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragst. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)
Bosch Group
Bosch Group
  • Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)

    Stuttgart
    Vollzeit
    70200 - 117000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Bosch Group

    Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>