Fahrer/in Transportdienst 100 %

Fahrer/in Transportdienst 100 %

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Transportiere Eingewiesene sicher zwischen verschiedenen Einrichtungen und halte Sicherheitsvorschriften ein.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Justizvollzug in Bern sorgt für die Umsetzung von Strafen und Massnahmen.
  • Mitarbeitervorteile: Umfassende Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein eingespieltes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Berufsabschluss, Führerausweis Kat. B und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Schichtarbeit und Pikettdienst sind Teil des Jobs; psychische und physische Fitness sind wichtig.

Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitsort: Bern 0% Remote Work

Der Transportdienst ist zuständig für die Verlegung von Eingewiesenen zwischen den verschiedenen Vollzugseinrichtungen und nimmt im Auftrag der Gerichtsbehörden oder der Staatsanwaltschaft entsprechende Zuführungen vor. Weiter disponiert und koordiniert er innerkantonale und ausserkantonale Transporte. Der Transportdienst AJV wird auf den 1.1.2026 zur Kantonspolizei Bern überführt.

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen den Transport von Eingewiesenen von und zu den Organisationseinheiten im Amt für Justizvollzug, zu kantonalen und eidgenössischen Untersuchungsbehörden und Gerichten, zu ausserkantonalen Vollzugs- oder Hafteinrichtungen, unter Einhaltung der sicherheitsrelevanten und terminlichen Vorgaben sicher.
  • Transporte von Effekten der Eingewiesenen, Materialtransporte und die Begleitung von Personentransporten mit erhöhtem Sicherheitsbedarf- und -anforderungen gehören ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
  • Während Ihren Transporteinsätzen sind Sie verantwortlich für die Einhaltung und Durchsetzung der Sicherheits- und Dienstvorschriften und die Umsetzung der Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, Mitarbeitende und Eingewiesene.
  • Administrative Arbeiten sowie die Reinigung und Pflege der Dienstfahrzeuge runden Ihre Tätigkeit ab.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss (EFZ oder EBA) und mehrjährige Berufserfahrung und Fahrpraxis (vorzugsweise im Sicherheits- oder Transportbereich) oder über gleichartige Aus- und Weiterbildung.
  • Zudem sind Sie Schweizer Bürger oder Bürgerin, besitzen den Führerausweis Kat. B und sind fahrtüchtig.
  • Sie verfügen über einen guten Leumund, dass heisst unter anderem keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister und leben in geregelten finanziellen Verhältnissen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich des Sicherheitsassistent-Lehrgangs der Kantonspolizei Bern (Ausbildung im Bereich Schiessen und persönliche Sicherheit).
  • Als Fahrer arbeiten Sie im Schichtbetrieb abwechslungsweise zwischen 06:00 bis 15:30 oder 12:00 bis 20:45 Uhr und leisten abwechselnd Pikettdienst während der Nacht und an Wochenenden und Feiertagen.
  • Sie sind psychisch und physisch fit, mindestens 30 Jahre alt, sind deutscher Muttersprache und können sich mündlich in Französisch und Englisch gut verständigen. Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und pflichtbewusst, übernehmen gerne Verantwortung und bewahren auch in hektischen Situationen Ruhe.
  • Sie können mit den Computerprogrammen von Microsoft Office arbeiten (gute IT-Kenntnisse).
  • Mit Ihrem konstruktiven Verhalten fördern Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre und leisten dadurch einen grossen Beitrag für eine eingespielte und reibungslose Zusammenarbeit.
  • Vorurteilsfreies Denken und Handeln sowie Verständnis für Menschen anderer Kulturkreise sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
  • Sie haben Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, begegnen ihnen auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt.
  • Sie haben ein technisches und organisatorisches Flair und Freude an der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit (Gerichte, Polizei, Justizvollzugsanstalten und Regionalgefängnisse).

Wir bieten Ihnen

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die verantwortungsvollen und spannenden Aufgaben in einem nicht alltäglichen Umfeld.
  • Die Anstellung erfolgt nach kantonalen Richtlinien.
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.
  • Ein eingespieltes Team freut sich auf Sie.

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Jan Staubli, HR Sachbearbeiter, Telefon +41 31 633 40 40.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

Fahrer/in Transportdienst 100 % Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Das Amt für Justizvollzug in Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine umfassende Einarbeitung in verantwortungsvolle Aufgaben bietet, sondern auch zahlreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. In einem engagierten Team fördern wir eine respektvolle und unterstützende Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung nach kantonalen Richtlinien und der Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Umfeld zu arbeiten.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fahrer/in Transportdienst 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Transportdienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Sicherheitsvorschriften und die Bedeutung der Rolle verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Sicherheits- oder Transportbereich zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich des Sicherheitsassistent-Lehrgangs. Dies zeigt dein Engagement für die Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Deine Fähigkeit, respektvoll und verständnisvoll zu kommunizieren, ist in dieser Rolle entscheidend.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrer/in Transportdienst 100 %

Führerausweis Kat. B
Erfahrung im Sicherheits- oder Transportbereich
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Psychische und physische Fitness
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
IT-Kenntnisse (Microsoft Office)
Organisatorisches Flair
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität im Schichtbetrieb

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fahrer/in im Transportdienst wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Fahrpraxis und Erfahrungen im Sicherheits- oder Transportbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf sicherheitsrelevante Fragen vor

Da die Position im Transportdienst mit hohen Sicherheitsanforderungen verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsprotokollen und Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und respektvoll mit verschiedenen Personen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen oder in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie Gerichten und Polizeibehörden ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Demonstriere deine Flexibilität und Belastbarkeit

Da die Arbeit im Schichtbetrieb und unter Druck erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Flexibilität zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und schnell Entscheidungen treffen musstest.

Fahrer/in Transportdienst 100 %
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>