Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und kontrolliere Hygienemaßnahmen in Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheimen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Harburg bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Übernahmechancen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Ausbildungsabschnitte mit viel Eigenverantwortung und einer kollegialen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss und eine medizinische Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 13.04.2025 über unser Online-Bewerberportal!
Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Landkreis Harburg!
Der Landkreis Harburg sucht zum 1. Juni 2025 engagierte Auszubildende für die Ausbildung zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur (w/m/d) für den Einsatz in der Abteilung Gesundheit.
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung erfolgt in vier Teilen und verteilt sich über das zweite und dritte Ausbildungsjahr. Die Theorieblöcke finden an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin statt. Die praktische Ausbildung findet in der Abteilung Gesundheit des Landkreises Harburg statt. Weiterhin müssen verschiedene Praktika in anderen Institutionen des Gesundheitswesens erbracht werden, unter anderem in einem Krankenhaus, einem Wasserlabor und bei anderen Behörden. Zusätzlich wird eine mehrtägige Ausbildung zur Desinfektorin / zum Desinfektor (w/m/d) absolviert.
Deine Aufgaben:
- Beratung und Kontrolle bezüglich der Einhaltung von Hygienemaßnahmen von Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Pflegeheimen
- Infektionsschutz und –prävention, Ermittlung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen
- Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens und weitere Tätigkeiten im Bereich der Umwelthygiene.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- mindestens Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss sowie zusätzlich eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung in einem medizinischen Bereich von mindestens zweijähriger Dauer (Berufserfahrung ist wünschenswert)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- ein Praktikantenentgelt analog TVöD EG 05
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- interessante Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit bis zu 25 Auszubildenden und Studierenden pro Ausbildungsjahr und erlebnisreichen Azubi-Tagen
- eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- attraktive Sozialleistungen, z.B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV–Profi Tickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen und direkter Kontakt:
Für fachliche Fragen steht Dir Herr Albrecht aus der Abteilung Gesundheit unter der Telefonnummer 04171 – 693 626 zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Beyer unter der Telefonnummer 04171 – 693 1192.
Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich bis zum 13.04.2025 über das Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite: https://.landkreis-harburg/wirtschaft-beruf/stellen-und-ausbildung/karriere-beim-landkreis/
Deine aussagekräftige Bewerbung sollte Dein persönliches Anschreiben, Deinen Lebenslauf sowie Deine relevanten Zeugnisse enthalten.
Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal
Postfach 1440
21414 Winsen.
Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienemaßnahmen und Vorschriften, die in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Pflegeheimen gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die praktischen Aspekte der Arbeit als Hygienekontrolleur/in zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit und Motivation zu sprechen. Da die Ausbildung im öffentlichen Dienst oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich mit aktuellen Themen im Bereich Gesundheit und Hygiene auseinanderzusetzen. Das kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld beschäftigst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Harburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Landkreis Harburg und die Abteilung Gesundheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Einrichtung, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Hygienekontrolleur/in eingehen. Betone Deine Motivation, Teamfähigkeit und relevante Erfahrungen, die Dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Deine schulische Ausbildung, eventuell absolvierte Praktika im Gesundheitswesen und besondere Fähigkeiten, wie z.B. der Führerschein Klasse B.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise, wie Deinen Sekundarabschluss oder andere relevante Ausbildungsnachweise, in Deiner Bewerbung beifügst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung Deiner Eignung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über den Landkreis Harburg
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über den Landkreis Harburg und die Abteilung Gesundheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zur Hygienekontrolleurin verbunden sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamarbeit und Deine Motivation zeigen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Hygiene und Gesundheit stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst, insbesondere zu Themen wie Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz. Dies zeigt Dein Interesse an der Materie und Deine Bereitschaft, mehr über die Herausforderungen in diesem Bereich zu lernen.
✨Präsentiere Deine gesundheitliche Eignung
Da gesundheitliche und persönliche Eignung für die Ausbildung wichtig sind, sei bereit, über Deine eigene Gesundheit und Fitness zu sprechen. Zeige, dass Du die Anforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.