Auf einen Blick
- Aufgaben: Betrieb und Optimierung von Kubernetes-Plattformen sowie Verwaltung komplexer Azure-Ressourcen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das flexible Arbeitsmodelle und Selbstorganisation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und ein breites Spektrum an Kundinnen und Domänen.
- Warum dieser Job: Gestalte robuste Cloud-Systeme und arbeite in einem agilen, dynamischen Umfeld mit viel Mitbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kubernetes, Azure, Terraform und gute Kenntnisse in Linux und IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildung und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
50 - 100 % (Jobsharing möglich) | Thun | Bern | Homeoffice
Deine neue Rolle:
- Betrieb, Überwachung und laufende Optimierung von Kubernetes-Plattformen (AKS) mit Fokus auf Hochverfügbarkeit, Performance und Skalierbarkeit.
- Die Verwaltung und Pflege komplexer Azure-Ressourcen wie VM Scale Sets, VNets, NSGs usw., mit Fokus auf Stabilität und Sicherheit.
- Erstellung und Weiterentwicklung von Automatisierungen für den operativen Betrieb (mit Terraform und PowerShell).
- Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs von CI/CD-Pipelines sowie Unterstützung beim Aufbau von Self-Service-Funktionalitäten für Entwicklerteams.
- Betrieb und Pflege von Monitoring- und Logging-Systemen wie Azure Monitor, Prometheus und Grafana zur frühzeitigen Fehlererkennung und Systemtransparenz.
Deine Superpower:
- Erfahrung mit Kubernetes (AKS) und Azure.
- Terraform, Git, YAML sind dein tägliches Brot.
- Gute Kenntnisse in Linux, Netzwerken und IT-Security.
- Lust, tiefer in die Technik einzusteigen, Prozesse zu automatisieren, robuste Cloud Systeme zu bauen und zu betreiben.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Piketteinsätze.
- Du sprichst sehr gut Deutsch und gut Englisch und hast einen Wohnsitz in der Schweiz.
Nice to have:
- Microsoft-Zertifizierungen.
- Erfahrung mit ITIL und/oder Jira.
Deine Persönlichkeit:
- Du lässt dich auch in Stresssituationen nicht aus der Ruhe bringen.
- Du bist ein Teamplayer und beteiligst dich aktiv an der Weiterentwicklung des Teams.
- Du gehst Problemen hartnäckig auf den Grund, bis sie gelöst sind.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und fühlst dich in einem lebhaften und wachsenden Umfeld wohl.
Darum macht es Spass, für uns als Cloud Operations Specialist zu arbeiten:
- Du teilst dir die Arbeitszeit so auf, wie es am besten für dich passt.
- Wir kennen weder fixe Bürotage noch haben wir Einschränkungen.
- Homeoffice und remote work sind für uns selbstverständlich.
- Ein breites Spektrum an Kundinnen und Domänen.
- In unserer Selbstorganisation Holacracy hast du ein Maximum an Mitbestimmung und Verantwortung.
- Bei uns bleibst du nie stehen.
- Wir setzen auf agile Techniken und Methoden, die du vorantreiben und weiterentwickeln kannst.
Unsere Benefits für dich:
Bewirb dich jetzt! Einfach via Formular oder via. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Cloud Operations Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Nexplore AG
Kontaktperson:
Nexplore AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Operations Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Operations-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Kubernetes und Azure beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cloud Operations auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Best Practices informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Setze dich mit Terraform, PowerShell und CI/CD-Pipelines auseinander, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Operations Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Kubernetes (AKS), Azure, Terraform und PowerShell. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Cloud Operations Specialist interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, insbesondere im Bereich CI/CD-Pipelines und Monitoring-Systeme.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Englischkenntnisse angibst, stelle sicher, dass du auch diese in einem professionellen Kontext darstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nexplore AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Kubernetes, Azure und den spezifischen Tools wie Terraform und PowerShell vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast und bereit bist, tiefer in die Technik einzutauchen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du ein Teamplayer bist.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich über neue Technologien informierst. Dies ist besonders wichtig in einem sich schnell verändernden Bereich wie Cloud Operations.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu kommunizieren. Übe technische Erklärungen in beiden Sprachen, um sicherzustellen, dass du deine Gedanken gut ausdrücken kannst.