Auf einen Blick
- Aufgaben: Konfiguriere SAP Sales Cloud und unterstütze bei Fehleranalysen im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der SBB, einem innovativen Unternehmen im Bereich Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und entwickle deine Skills in einem agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung mit SAP Sales Cloud erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Teams zusammen und übergibst dein Wissen in Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Als SAP Cloud for Customer (C4C) Moduler:in bist du primär zuständig für die Konfiguration von Funktionalitäten in der SAP Sales Cloud und unterstützt unsere Fachexperten in der Fehleranalyse und -korrektur im laufenden Betrieb. Du klärst fachliche, technische und architektonische Anforderungen ab und koordinierst die Arbeiten mit Mitarbeiter:innen aus den anderen Agilen Release Trains und Services. Du arbeitest in einem agilen DevOps Team mit und bist zuständig für die Planung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungen inklusive Testing und Rollout wie auch den Betrieb der Applikation. Die neu entwickelten Funktionalitäten übergibst du im Rahmen von Schulungen an die Anwendergruppen innerhalb der gesamten SBB wobei Qualität und Dokumentation sichergestellt werden.
Das bringst du mit. Deine hohe Motivation, Lernbereitschaft, rasche Auffassungsgabe, ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und Eigeninitiative zeichnen dich aus. Du verfügst über eine abgeschlossene höhere Informatik- oder Wirtschaftsinformatikausbildung (HF, FH, ETH, Uni) oder eine gleichwertige Weiterbildung im Bereich SAP Applikations- oder Cloud-Umfeld. Wir setzen auch Kenntnisse grundlegender Architekturen und Lösungsansätze voraus. Erfahrungen mit der SAP Sales Cloud bringst du mit. In deiner bisherigen Tätigkeit konntest du Erfahrungen in der direkten Koordination und Umsetzung von Anforderungen mit dem Business sammeln. Du verfügst über Fachkenntnisse im Solution Design. Zudem sind dir agile Softwareentwicklungsmethoden vertraut. Du beherrschst Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich auf sehr gutem Niveau, und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
SAP Cloud for Customer (C4C) Moduler:in Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Cloud for Customer (C4C) Moduler:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der SAP-Umgebung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der SAP Sales Cloud. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Konfiguration und das Solution Design beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung mit agilen Methoden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Cloud for Customer (C4C) Moduler:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als SAP Cloud for Customer (C4C) Moduler:in hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der SAP Sales Cloud sowie deine Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Anforderungen erfolgreich umgesetzt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die SAP Sales Cloud
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Möglichkeiten der SAP Sales Cloud vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen, die mit dieser Plattform verbunden sind, verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse, Koordination und Umsetzung von Anforderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Agile Methoden betonen
Da das Unternehmen agile Softwareentwicklungsmethoden schätzt, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Praktiken hervorheben. Erkläre, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position auch Schulungen und die Übergabe von Funktionalitäten an Anwendergruppen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.