Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Bewohner nachts und unterstütze sie bei der Körperpflege am Morgen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bonn bietet Teilhabeleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Bonn/Rhein-Sieg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für ÖPNV-Tickets warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Barrieren abbaut und soziale Teilhabe fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft mit Teamgeist, Empathie und Humor.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Als führender Qualitätsanbieter von Teilhabeleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Bonn/Rhein-Sieg deckt der Unternehmensverbund Lebenshilfe Bonn verschiedene Bereiche ab: Frühförderung, Kindertagesstätten, Schulassistenz, Assistenz im familiären Kontext, Ambulant Unterstütztes Wohnen, Gemeinschaftliches Wohnen und in den Bonner Werkstätten die Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Überleitung auf den ersten Arbeitsmarkt.
Wir suchen für unseren e.V. der Lebenshilfe Bonn Nachtwachen - Pflegerische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet | Teilzeit (9,75-25 Std./Woche) | Bonn / Swisttal-Heimerzheim.
IHR ARBEITSPLATZ
- Ingeborg-Thomae-Haus in Bonn-Tannenbusch | 9,75-15,5 Std./Woche | ab sofort
- Ingeborg-Krieger-Haus in Swisttal-Heimerzheim | 19,5 Std./Woche | ab 01.06.2025
Ihre aktive Arbeitszeit ist von 21:45 Uhr bis 07:45 Uhr.
VERGÜTUNG: Sie erhalten die gesamte Anwesenheitszeit als Nachtwache vergütet. In Anlehnung an den aktuellen TVöD-SuE S 8a zzgl. Jahressonderzahlung sowie Schicht-/Wechselschicht-, Wohn-, Praxisanleiter und SuE-Zulage. Alle Zuschläge gemäß TVöD für Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Überstundenzuschlag für kurzfristig angeordnete Überstunden.
ZUSATZLEISTUNGEN: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) und die Möglichkeit einer weiteren bezuschussten Altersvorsorge sowie Beihilfe für Brille, Hörgerät und Zahnersatz.
ZUSCHUSS: 30% Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV (bis zu EUR 30 / Monat) inkl. Deutschlandticket (unabhängig vom Verkehrsverbund) und Fährbetrieb zur Arbeitsstätte.
URLAUB: 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, 2 betriebliche Nicht-Arbeitstage zzgl. bis zu 4 Arbeitstage bei mind. 600 Nachtstunden p.a. Außerdem Freizeitausgleich für Arbeit an Feiertagen und Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, wie u.a. Hochzeit, Geburt des eigenen Kindes, Jubiläen u.v.m.
ENTWICKLUNG: Förderung Ihrer individuellen Kompetenzen durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie 5 Tage Bildungsurlaub gemäß AWbG pro Jahr.
GESUNDHEIT & GELDBEUTEL: Fahrrad-Leasing, Rabatte auf Mitgliedsbeiträge in Fitnessstudios sowie Fitness-Apps, Zugriff auf unsere attraktiven Mitarbeiterangebote über corporate benefits.
IHRE AUFGABE: Sie betreuen unsere Bewohnenden während der Nacht und unterstützen sie am Morgen bei der Körperpflege. Sie dokumentieren Ihre Arbeit in unserem Dokumentationssystem „Vivendi“.
DAS BRINGEN SIE MIT: Sie sind eine examinierte Pflegefachkraft und haben Teamgeist, Herz und Humor. Sie sind empathisch und gleichzeitig in der Lage, eine professionelle Distanz zu den Bewohnenden zu wahren.
Für Rückfragen und/oder weitere Informationen steht Ihnen für diese Positionen das Team Personalauswahl gerne und jederzeit zur Verfügung.
Pflegerische Fachkraft (m/w/d) als NACHTWACHE in den besonderen Wohnformen Arbeitgeber: Lebenshilfe Bonn
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Fachkraft (m/w/d) als NACHTWACHE in den besonderen Wohnformen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Lebenshilfe Bonn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision einer inklusiven Gesellschaft teilst und bereit bist, aktiv an der Umsetzung dieser Werte mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Nachtschicht können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Schichtsystem zu arbeiten. Betone, dass du die Bedeutung der Nachtwache verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Fachkraft (m/w/d) als NACHTWACHE in den besonderen Wohnformen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegerische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe Bonn interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Dokumentationserfahrung erwähnen: Da die Dokumentation ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du deine Erfahrung mit Dokumentationssystemen, wie 'Vivendi', erwähnen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen geführt hast und welche Bedeutung dies für die Qualität der Pflege hat.
Persönliche Eigenschaften betonen: Die Stellenanzeige hebt Teamgeist, Empathie und Humor hervor. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für pflegerische Fachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Lebenshilfe Bonn und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnenden beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, kannst du im Interview nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.