Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%
Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%

Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Materialversorgung im OP und sorgst für reibungslose Abläufe.
  • Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logistiker/in EFZ und idealerweise 2 Jahre Erfahrung in der OP-Logistik.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem internationalen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DEINE AUFGABEN

  • Kommissionierung und Bereitstellung von OP-spezifischem Material, Instrumenten und Verbrauchsgütern, sowie Abwicklung von Retouren.
  • Koordination mit der Sterilgutaufbereitung und weiteren Schnittstellen zur Sicherstellung der Materialverfügbarkeit.
  • Lagerbewirtschaftung und Logistik, inklusive Wareneingang, Einlagerung und Rückführung.
  • Sicherstellung reibungsloser OP-Abläufe durch strukturierte Materialversorgung und enge Zusammenarbeit im Team.

DEIN PROFIL

  • Von Vorteil ist eine abgeschlossene Ausbildung als Logistiker/in EFZ sowie idealerweise 2 Jahre Erfahrung in der OP-Logistik.
  • Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und SAP.
  • Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähig, belastbar und mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Hohe Dienstleistungsorientierung, Sozialkompetenz und eine speditive, exakte Arbeitsweise.

Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung.

Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört. Unsere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.

Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.

Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.

Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100% Arbeitgeber: Klinik Hirslanden

Die Klinik Hirslanden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Versorgungsassistentin oder Versorgungsassistent nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz am Zürichsee bietet, sondern auch ein engagiertes und interprofessionelles Team, das Wert auf Zusammenarbeit legt. Mit umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitsbedingungen unterstützen wir eine optimale Work-Life-Balance, sodass du Beruf und Familie harmonisch vereinen kannst. Unsere marktgerechte Entlohnung und zusätzlichen Benefits, wie bezahlte freie Tage für Mitarbeitende, die sich umziehen müssen, machen uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen.
K

Kontaktperson:

Klinik Hirslanden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der OP-Logistik. Verstehe die Abläufe und Materialien, die in einem Operationssaal benötigt werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche, insbesondere im Bereich Logistik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Dienstleistungsorientierung, indem du im Gespräch konkrete Situationen schilderst, in denen du proaktiv Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%

Kommissionierung von Materialien
Kenntnisse in OP-Logistik
Lagerbewirtschaftung
Logistikmanagement
Wareneingang und Einlagerung
Rückführung von Materialien
Teamarbeit
Belastbarkeit
Hohe Dienstleistungsorientierung
Sozialkompetenz
Exakte Arbeitsweise
Gute PC-Kenntnisse (MS Office, SAP)
Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Materialverfügbarkeit sicherstellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Logistiker/in EFZ sowie relevante Erfahrungen in der OP-Logistik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Materialversorgung und Lagerbewirtschaftung beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Dienstleistungsorientierung ein.

Beziehe dich auf spezifische Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie die Koordination mit der Sterilgutaufbereitung und die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst.

Achte auf die Sprache: Stelle sicher, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift stilsicher ist. Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf eine klare, präzise Ausdrucksweise, um Professionalität zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Hirslanden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der OP-Logistik und wie du mit Materialverfügbarkeit umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Abläufe beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor

Die Klinik legt großen Wert auf hohe Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kollegen oder Patienten eingegangen bist.

Präsentiere deine PC-Kenntnisse

Gute Kenntnisse in MS Office und SAP sind wichtig für die Position. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.

Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%
Klinik Hirslanden
K
  • Versorgungsassistentin / Versorgungsassistent (a) 80-100%

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • K

    Klinik Hirslanden

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>