Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung medizinischer Sachverhalte und telefonische Beratung unserer Mitglieder.
- Arbeitgeber: Die KVBB ist eine zentrale Anlaufstelle für Mitglieder im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und qualifizierte Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt, Kenntnisse im Leistungsrecht und Erfahrung in der ambulanten Versorgung.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis ist eine zentrale Anlaufstelle für unsere Mitglieder. Neben einer umfassenden Beratung sind wir für die Prüfung und Korrektur der Quartalsabrechnungen verantwortlich. Sie haben ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und erklären medizinische Sachverhalte verständlich? Dann sind Sie genau die richtige Unterstützung für unser Team.
Ihre Aufgaben:
- Bewertung medizinischer Sachverhalte im Zusammenhang mit der Honorarabrechnung und der Anwendung der Gebührenordnung
- Erstellung fundierter Entscheidungsvorlagen für den Vorstand
- telefonische Beratung und Klärung abrechnungsrelevanter Fragen mit unseren Mitgliedern
- Teilnahme an Sitzungen der Abrechnungsausschüsse
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- fundierte Kenntnisse im Leistungsrecht der vertragsärztlichen Versorgung und der Gebührenordnung (EBM)
- Erfahrung in der ambulanten Gesundheitsversorgung
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Teamgeist und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Neben der Vergütung nach TV-L bietet Ihnen die KVBB vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung mit attraktiven Konditionen. Zudem gelingt Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus stellen wir für Sie qualifizierte Schulungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement sicher. Über die Zweijahresbefristung hinaus sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.05.2025 über den Button "Bewerben" unterhalb dieser Stellenausschreibung. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik, daher setzt sich die KVBB für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem begrüßen wir die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.
Beratender Arzt (m/w/d) im Fachbereich Abrechnungsprüfung Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beratender Arzt (m/w/d) im Fachbereich Abrechnungsprüfung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Abrechnungsprüfung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Leistungsrecht und der Gebührenordnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratender Arzt (m/w/d) im Fachbereich Abrechnungsprüfung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des beratenden Arztes im Fachbereich Abrechnungsprüfung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Approbation als Arzt und Kenntnisse im Leistungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der ambulanten Gesundheitsversorgung.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 01.05.2025 über den Bewerben-Button auf unserer Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des beratenden Arztes im Fachbereich Abrechnungsprüfung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Kommunikationsstärke und dein Wissen im Leistungsrecht der vertragsärztlichen Versorgung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.