Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion
Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion

Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion

Winterthur Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Winterthur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Lernende in der Pflege auf verschiedenen Abteilungen.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Winterthur bietet spannende Ausbildungsplätze für Pflegeberufe.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und fördere die nächste Generation von Pflegefachpersonen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Team-Events und eine gute Work-Life-Balance sind Teil unserer Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Berufsbildung per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung 70% Für unser Berufsbildungsteam suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung für die medizinischen und chirurgischen Pflegeabteilungen eine/n vollamtliche/n Berufsbildnerin / Berufsbildner als Springer/in. Das Kantonsspital Winterthur bietet Lernenden der Sekundarstufe II und Studierenden der Tertiärstufe A und B Ausbildungsplätze für die betriebliche Ausbildung an.

Als Springer/in begleitest, betreust und qualifizierst du die Lernenden und Studierenden der Pflegeberufe auf den verschiedenen Abteilungen punktuell und unterstützt damit die Berufsbildenden der Abteilung, dazu führst du aber auch den Lernprozess bei einzelnen Auszubildenden.

Deine Aufgaben

  • Durchführen von Lernbegleitungen auf den verschiedenen Abteilungen
  • Fördern und Qualifizieren der Studierenden Pflegefachpersonen HF / FH sowie der Lernenden FaGe
  • Unterstützen und Beraten der Abteilungen und insbesondere der Praxisbildenden in Ausbildungsfragen
  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildenden und den Praxisbildenden der Abteilung
  • Durchführen von internen Lern- und LTT-Tagen für Lernende und Studierende

Dein Profil

  • Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit mind. zwei Jahre Berufserfahrung
  • Interesse an den Fachgebieten der Chirurgie wie auch der Medizin
  • Wenn möglich abgeschlossene berufspädagogische Ausbildung (Zertifikatslehrgang hauptamtliche Berufsbildner/in, SVEB-Zertifikat Ausbilder/in oder Fachausweis eidg. Ausbildner/in o.ä.)
  • Freude an der ziel- und lösungsorientierten Förderung von Auszubildenden
  • Fähigkeit zur interdisziplinären sowie interprofessionellen Zusammenarbeit

Hast du noch Fragen? Gerne kannst du dich bei mir melden: Tobias Boss Teamleiter Berufsbildung Tel. 052 266 36 68

Deine Vorteile am KSW

  • Work-Life-Balance: Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade.
  • Fort- und Weiterbildungen: Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an.
  • Gesprächsangebot: In ausserordentlichen Situationen stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
  • Teamgeist: Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg.
  • Vorsorge: Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen.
  • Gesundheit: Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements und internen Trainingsmöglichkeiten.
  • Kinderbetreuung: Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten.
  • Kultur: Regelmässige Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen.
  • Verpflegung: Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.

Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie flexible Arbeitszeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einem wertschätzenden Teamgeist und umfassenden Sozialleistungen, einschließlich einer ausgezeichneten Pensionskassenlösung, schafft das KSW ein unterstützendes und förderndes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Gesundheitsangeboten und kulturellen Vergünstigungen, die das Leben in Winterthur bereichern.
Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:

Kantonsspital Winterthur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Berufsbildung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Kantonsspital Winterthur arbeiten, und versuche, Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu sammeln.

Informiere dich über die Abteilungen

Mache dich mit den verschiedenen medizinischen und chirurgischen Abteilungen des Kantonsspitals vertraut. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse jeder Abteilung, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden und Studierenden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Auszubildende gefördert hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion

Fachwissen in der Pflege
Berufspädagogische Kenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Mentoring und Coaching
Organisationsfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Flexibilität
Teamarbeit
Ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden
Kenntnisse in medizinischen und chirurgischen Fachgebieten
Planung und Durchführung von Schulungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildnerin / Berufsbildner. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Kantonsspital Winterthur reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege sowie deine pädagogischen Qualifikationen. Stelle sicher, dass du deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und eventuelle berufspädagogische Ausbildungen klar darstellst.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Pflegeabteilungen und deren Besonderheiten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Ausbildung von Lernenden in diesen Bereichen verstehst.

Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor

Betone deine Erfahrungen in der Berufsbildung und deine Fähigkeit, Lernende zu fördern. Wenn du eine berufspädagogische Ausbildung hast, erwähne diese unbedingt und erläutere, wie sie dir in deiner Rolle als Berufsbildner/in helfen kann.

Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Kantonsspital Winterthur legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildenden und Abteilungen verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unterstützung für Mitarbeitende zu erfahren. Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten oder Team-Events zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion
Kantonsspital Winterthur
Kantonsspital Winterthur
  • Berufsbildnerin / Berufsbildner Pflege mit Springerfunktion

    Winterthur
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Kantonsspital Winterthur

    Kantonsspital Winterthur

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>