Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen
Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen

Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen

München Teilzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Schüler während der Hausaufgaben und Freizeit.
  • Arbeitgeber: Die gfi München fördert berufliche und soziale Integration mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Freistellungen und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit kreativen Ideen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Kindern ist wichtig; pädagogische Qualifikationen sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen Teams in einer großen, internationalen Unternehmensgruppe.

In der gfi München ist zum Schuljahr 25/26 eine Stelle als Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen in Teilzeit mit Dienstsitz in München zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet.

Aufgabengebiet

  • Beaufsichtigung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Beaufsichtigung und Unterstützung während der Hausaufgabenzeit
  • Vorbereitung und Durchführung von Freizeitangeboten
  • Unterstützende administrative Aufgaben

Profil

  • Mindestens ausreichende Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Pädagogische Qualifikation wünschenswert
  • Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
  • Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Angebot

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
  • Urlaubsregelung: Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
  • Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
  • Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Florian Heidegger, Tel.: +49 89 1895529-607. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Die gfi München bietet als Arbeitgeber eine wertschätzende Unternehmenskultur und flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. In der Rolle des Schülerbetreuers an der oGtS Realschule Unterpfaffenhofen profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld, zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung, während Sie in einem kleinen Team arbeiten, das Ihre Ideen und Talente schätzt. Zudem fördern wir aktiv die Vielfalt und Integration, um ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen konkret beschreiben kannst. Überlege dir auch, welche Freizeitangebote du selbst gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die gfi München und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen

Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Pädagogische Qualifikation
Einfühlungsvermögen
Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Kreativität bei der Gestaltung von Freizeitangeboten
Verantwortungsbewusstsein
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schülerbetreuer wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervorhebst. Zeige, warum du gut zu gfi München passt und welche Ideen du für die Freizeitgestaltung hast.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner pädagogischen Qualifikation. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Da die Stelle viel mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun hat, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist oder Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die gfi München

Recherchiere die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach den Freizeitangeboten

Da die Stelle auch die Vorbereitung und Durchführung von Freizeitangeboten umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Aktivitäten du anbieten könntest. Stelle im Interview Fragen zu den bestehenden Programmen und bringe eigene Ideen ein, um dein Engagement zu zeigen.

Schülerbetreuer (m/w/d) für die oGtS Realschule Unterpfaffenhofen
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>