Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von technischen Anlagen, inklusive Diagnosen und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Olten, das auf Qualität und Sicherheit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Technikbegeisterte, die Verantwortung übernehmen und wachsen wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen Bereich und erste Wartungserfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse und physische Belastbarkeit sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n engagierte/n Wartungstechniker/in für einen langfristigen Einsatz im Bereich Wartung und Reparatur. Wenn Sie eine präzise Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aufgaben
- Als Wartungstechniker/in führen Sie Wartungs-, Einstellungs- und Inspektionsarbeiten nach technischen Vorgaben durch.
- Sie sind zuständig für das Ersetzen von Abnutzungsteilen, das Ausführen von Messungen und das Ausfüllen von Messprotokollen.
- Zudem lösen Sie für festgestellte Abweichungen notwendige Reparaturmassnahmen und führen einfache Änderungen sowie Kontrollaufträge durch.
- In der Diagnose von Störungen setzen Sie auf präzise Sicht- und Funktionskontrollen und melden diese fachgerecht zurück.
- Sie führen den Austausch von Komponenten gemäss Vorgaben durch und dokumentieren alle durchgeführten Arbeiten.
Anforderungen
- Sie haben eine Berufslehre (EFZ/EBA) in einem handwerklichen Bereich abgeschlossen.
- Zudem bringen Sie erste Erfahrungen in der Wartung oder Instandhaltung mit.
- Sie besitzen gute Deutschkenntnisse und sind physisch belastbar.
- Zudem erwarten wir einen hohen Sicherheits- und Qualitätsanspruch in Ihrer täglichen Arbeit.
Wartungstechniker/in in Olten Arbeitgeber: Adato AG
Kontaktperson:
Adato AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wartungstechniker/in in Olten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Wartungs- und Reparaturtechniken, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Wartung oder Instandhaltung zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Verantwortungsbewusstsein und deine präzise Arbeitsweise. Du kannst dies tun, indem du über Situationen sprichst, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Wartungstechniker zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wartungstechniker/in in Olten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wartungstechniker/in in Olten wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Wartung oder Instandhaltung hervor und betonen Sie Ihre handwerkliche Ausbildung sowie Ihre Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Wartungstechnik und Ihre Verantwortungsbereitschaft darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Qualität und Sicherheit in der täglichen Arbeit beitragen können.
Dokumentation der Erfahrungen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen dokumentieren. Fügen Sie Beispiele hinzu, die Ihre präzise Arbeitsweise und Ihr Engagement für Sicherheitsstandards belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adato AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Wartungstechniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartungs- und Reparaturprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen konfrontiert sein. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine präzise Arbeitsweise.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Wartungstechniker/innen arbeiten häufig im Team. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach den Sicherheitsstandards
Da ein hoher Sicherheitsanspruch gefordert wird, ist es wichtig, dass du Interesse an den Sicherheitsstandards des Unternehmens zeigst. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet und welche Schulungen angeboten werden. Das zeigt dein Engagement für Qualität und Sicherheit.