Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025
Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025

Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025

München Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Elektrotechnik und unterstütze Kollegen in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtwerke München, einem innovativen Unternehmen im Energiesektor.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung und Unterstützung bei der Unterkunft.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien und die Möglichkeit, mit Technik zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik.
  • Andere Informationen: Besuche Berufsschule in München und Nürnberg, wir übernehmen die Fahrtkosten.

Ausbildungsbeginn 1. September 2025. In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du im 1. Ausbildungsjahr in unserem Ausbildungszentrum alle praktischen und theoretischen Grundlagen. Danach startest du in den betrieblichen Einsatz, wo du weitere Fertigkeiten und Kenntnisse erlernst und die Kolleg*innen vor Ort tatkräftig unterstützt z.B. im Kraftwerk, bei der Stromversorgung oder bei den Kabelnetzen.

Das erwartet dich bei uns:

  • Du lernst elektrotechnische Grundlagen und weißt dann, wie der Strom vom Kraftwerk zu dir nach Hause kommt.
  • Wir machen dich fit in der elektrischen Messtechnik.
  • Du lernst, wie du Messeinrichtungen aufbauen kannst und wie Fehler in Stromkreisen behoben werden.
  • Du erfährst alles über Verdrahtungs-, Steuerungstechnik und Elektroinstallation, um die Kabelnetze der SWM instand zu halten.
  • Damit du Anlagen in der Stromversorgung warten, instand halten und auf- oder umbauen kannst, vermitteln wir dir die dafür notwendigen Techniken.

Dein Arbeitsplatz ist größtenteils im Freien und an täglich wechselnden Einsatzorten im Netzgebiet der Stadtwerke München. Du besuchst ca. zwölf Wochen pro Ausbildungsjahr die Berufsschule im Blockunterricht:

  • 1. Ausbildungsjahr: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik in München
  • 2. – 3. Ausbildungsjahr: Berufsschule in Nürnberg – um die Unterbringung kümmern wir uns und übernehmen die Fahrtkosten.

Nach deiner Ausbildung bieten wir eine hohe Übernahmechance, wo spannende Aufgabengebiete und tolle Kolleg*innen auf dich warten.

Du erkennst dich hier wieder?

  • Mindestens Qualifizierender Mittelschulabschluss.
  • Du hast Spaß an Mathematik und Physik.
  • Dich begeistert Elektrotechnik und du arbeitest gerne mit den Händen.
  • Arbeit im Team ist voll dein Ding und du gehst offen auf Menschen zu.
  • Deine Freunde können sich auf dich verlassen.
  • Zudem bist du lieber im Freien unterwegs, anstatt auf einem Stuhl im Büro zu sitzen.

Dann bewirb dich bei uns! Lade deine Bewerbung bitte ausschließlich über den Bewerber-Button hoch.

Das brauchen wir von dir:

  • Dein Anschreiben, in welchem du uns erzählst, warum du Lust auf den Ausbildungsberuf hast.
  • Deinen Lebenslauf.
  • Dein letztes Schulzeugnis.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadtwerke München bieten dir als Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) eine hervorragende Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit einer praxisnahen Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, und einer hohen Übernahmechance nach Abschluss deiner Ausbildung, bist du bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet. Zudem erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz im Freien, spannende Aufgaben und ein kollegiales Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke München und deren Projekte im Bereich Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen hast, die dich während der Ausbildung erwarten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, grundlegende elektrotechnische Konzepte zu erklären oder einfache Probleme zu lösen, um dein Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze deine sozialen Fähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sei offen und freundlich im Gespräch mit den Interviewern, denn Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und wird von uns geschätzt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für praktische Arbeiten im Freien. Teile Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule, wo du handwerkliche Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut zu unserem Ausbildungsprogramm passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025

Grundkenntnisse der Elektrotechnik
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Freiluftarbeit
Verlässlichkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Im Anschreiben solltest du klar und überzeugend darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Elektroanlagenmonteur*in interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Elektrotechnik und deine Stärken in Mathematik und Physik ein.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich.

Schulzeugnis beifügen: Füge dein letztes Schulzeugnis bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Achte darauf, dass das Zeugnis gut lesbar ist und alle wichtigen Noten deutlich sichtbar sind.

Bewerbung über den Bewerber-Button hochladen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Bewerber-Button hochlädst. Überprüfe vor dem Hochladen, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur*in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und ein echter Teamplayer bist.

Sei offen und kommunikativ

Da du oft mit Kolleg*innen und Kunden interagieren wirst, ist es wichtig, dass du offen und freundlich auftrittst. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Ausbildung klar und überzeugend kommunizieren kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025
Trainee.de
T
  • Ausbildung Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d) 2025

    München
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>