Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine staatlich anerkannte Förderschule mit modernen Lernbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 32 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik oder vergleichbar sowie Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 07. April 2025 und werde Teil unseres herzlichen Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Förderschule Pädagogisches Zentrum Schleiz eine unbefristete Stelle als Sonderpädagogische Fachkraft (d/w/m) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden zu besetzen.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- Volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- 32 Tage Urlaub pro Jahr innerhalb der Schulferien
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zahlreiche bezahlte persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
- Rabatte bei über 800 Anbietern durch unser Corporate-Benefits-Programm
- E-Bike Leasing
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Ein engagiertes Team und ein herzliches Miteinander
Was Sie bei uns erwartet:
In unserer staatlich anerkannten privaten Förderschule lernen Kinder und Jugendliche, die einen Förderbedarf in der geistigen Entwicklung haben. Wir arbeiten als Team im Mehrpädagogensystem – Klassenleitungen, Sonderpädagogische Fachkräfte und Schulbegleitungen unterstützen gemeinsam die Arbeit im Unterricht. In freundlichen und modernen Klassen-, Arbeits- und Therapieräumen finden unsere Mitarbeiter*innen und Schüler*innen optimale Lernbedingungen vor. Qualifiziert und mit Engagement unterstützen Sie die Schüler*innen, sich bestmöglich zu entwickeln und ihre Potentiale zu entfalten.
Was Sie mitbringen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit einer sonderpädagogischen Zusatzausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung
- Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten mehrfachbehinderter Kinder und Jugendlicher
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber unseren Schüler*innen, ihren Angehörigen und den begleitenden Pädagog*innen
- Die Bereitschaft, die unterstützten Kommunikationsformen der Schüler*innen zu erlernen und umzusetzen, z. B. Gebärde, TEACCH und PECS
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: . Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07. April 2025 an Frau Schneider (Schulleitung): Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH Jana Schneider Schießhausweg 207 907 Schleiz. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32. Wir freuen uns auf Sie!
Sonderpädagogische Fachkraft (d/w/m) Arbeitgeber: Stiftungsverbund
Kontaktperson:
Stiftungsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagogische Fachkraft (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die diese Kinder mit sich bringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kommunikationsformen wie Gebärde, TEACCH und PECS zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die spezifischen Methoden der Schule einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit im Mehrpädagogensystem zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir eine wertschätzende Haltung gegenüber Schüler*innen und deren Angehörigen ist. Dies passt gut zur Philosophie der Schule und zeigt, dass du die Werte des Teams teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagogische Fachkraft (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sonderpädagogische Fachkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Anschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverbund vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Kommunikationsformen wie Gebärde, TEACCH und PECS verstehst und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Betone deine Fähigkeit, einfühlsam auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine wertschätzende Haltung gegenüber Schüler*innen und deren Angehörigen verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem Mehrpädagogensystem ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.