Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere ein effektives Business Continuity Management.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Sicherheit und Effizienz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit des Unternehmens bei und entwickle deine strategischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im BCM erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Köpfe, die Herausforderungen lieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Konzeption und Implementierung eines einheitlichen Business Continuity Managements
- Entwicklung von Notfallkonzepten und Rahmenbedingungen für Prävention, Reaktion und Nachbereitung
- Durchführung von Business-Impact-Analysen zur Identifikation und Optimierung von Prozessen
- Unterstützung und Begleitung von Notfallübungen sowie Zertifizierungs- und Auditierungsprozessen
Anforderungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung im Bereich Business Continuity Management (BCM), idealerweise nach BSI-Standard 200-4
- Erfahrung mit Methoden zur Risikoanalyse und ITIL-Kenntnisse
- Erfahrungen im Change- und Notfallmanagement sind von Vorteil
- Ausgeprägte konzeptionelle und strategische Kompetenz
Business Continuity Manager (m/w/d) - BCM Beauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Ratbacher GmbH (Deutschland)
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH (Deutschland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity Manager (m/w/d) - BCM Beauftragter (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Continuity Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit BCM beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Business Continuity auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Business Continuity Management bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im BCM demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine strategischen und konzeptionellen Kompetenzen in diesem Bereich betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager (m/w/d) - BCM Beauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Business Continuity Management, insbesondere nach BSI-Standard 200-4. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Risikoanalyse und ITIL dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du Notfallkonzepte entwickelt hast und welche Erfolge du bei der Durchführung von Business-Impact-Analysen erzielt hast.
Beziehe dich auf relevante Erfahrungen: Wenn du Erfahrungen im Change- und Notfallmanagement hast, führe diese unbedingt an. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH (Deutschland) vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Business Continuity Managements
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Standards des Business Continuity Managements vertraut, insbesondere dem BSI-Standard 200-4. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der Notfallplanung und -reaktion verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Notfallkonzepte entwickelt oder Business-Impact-Analysen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine strategische Denkweise
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten testen. Überlege dir, wie du Prozesse optimieren und Risiken minimieren würdest, um die Kontinuität des Unternehmens zu gewährleisten.
✨Frage nach den Herausforderungen im Unternehmen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Business Continuity hat. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.