Technischer Leiter (m/w/d)

Technischer Leiter (m/w/d)

Wuppertal Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die technische Abteilung und sorge für einen reibungslosen Betrieb der Krankenhaustechnik.
  • Arbeitgeber: Cellitinnen-Klinikverbund ist ein freigemeinnütziger Krankenhausträger in Wuppertal mit christlichen Werten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen wie BusinessBike-Leasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Unternehmens mit einer offenen Arbeitsatmosphäre und verantwortungsvollen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im technischen Bereich und Erfahrung im Gesundheitswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Stellenportal mit Kennziffer prx-26519 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Lernen Sie uns kennen! Unser Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef ist eine freigemeinnützige Krankenhausträgergesellschaft mit Sitz in Wuppertal. Zum Verbund gehören: Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus, Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef, Cellitinnen-MVZ Medi-Wtal, Klinik für Geriatrische Rehabilitation, Cellitinnen-RTZ Regionales Therapiezentrum sowie die Cellitinnen-Akademie St. Anna.

Wir freuen uns auf Sie! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-26519 - über unser Stellenportal.

Für den Standort Wuppertal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Leiter (m/w/d) in Vollzeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Krankenhaustechnik
  • Erhaltung der Gebäudesubstanz
  • Erstellung und Abstimmung des Instandhaltungsplans
  • Erstellung, Abschluss und Controlling von Wartungs-, Ingenieur-, Architekten- und Dienstleistungsverträgen im Rahmen seiner Kompetenzen
  • Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und vorgegebener Qualitätsmerkmale bei laufenden Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Koordination externer und interner Dienstleister
  • Beauftragung und Kontrolle von Bauleistungen, Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Krankenhauses
  • Koordination von Bau-, Reparatur und Instandhaltungsmaßnahmen mit anderen Fachbereichen
  • Erstellung von Analysen, Berichten und Statistiken für das Krankenhausmanagement
  • Sicherstellung der Anlagen- und Gebäudedokumentation
  • Instandhaltungscontrolling
  • Organisation eines Gebäude- und Flächenmanagements
  • Strategische und operative Führung des Technischen Bereichs (Mitarbeiterführung, Budgetverwaltung etc.)
  • Organisation des Energiemanagements

Sie haben folgendes Profil:

  • idealerweise abgeschlossenes Studium Dipl.-Ing. (FH/Uni) für Krankenhausbetriebstechnik oder anderes technisches Studium (z.B. Ingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik, Anlagentechnik, Versorgungs- und Energietechnik), sowie Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen und/oder Sonderbauten
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektentwicklung/-planung/-steuerung
  • einschlägige und mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik, Gebäudemanagement im Krankenhausbereich
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Engagement sowie eine ausgeprägte Kommunikationsstärke auch im Umgang mit Behörden und Ministerien
  • Einschlägige Kenntnisse der Umwelt-, Energie- und Medizintechnik und des Facilitymanagements
  • Erste Erfahrung im Umgang mit CAFM-Systemen
  • Freude am selbstständigen und zielorientierten Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
  • fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
  • eine Vergütung, nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK) sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)

Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus & St. Josef
Komm. technischer Leiter
Horst Träger
Bergstr. 6-12 · 42105 Wuppertal
Tel.: 0171 1834028

Technischer Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

Der Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef in Wuppertal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre bietet. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und einer strukturierten Einarbeitung, was den Standort zu einem idealen Ort für engagierte Fachkräfte im technischen Bereich macht.
S

Kontaktperson:

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Leiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Gebäudetechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Krankenhausbetriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position des Technischen Leiters auch Mitarbeiterführung umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den christlichen Werten der Stiftung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe dies in Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Leiter (m/w/d)

Technisches Verständnis
Projektmanagement
Führungskompetenz
Kenntnisse in Krankenhausbetriebstechnik
Erfahrung im Gebäudemanagement
Budgetverwaltung
Kommunikationsstärke
Kenntnisse der Elektro- und Versorgungstechnik
Flexibilität und Eigeninitiative
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Facility Management
Erfahrung mit CAFM-Systemen
Kenntnisse in Umwelt- und Energietechnik
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position des Technischen Leiters hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Krankenhausbetriebstechnik und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den christlichen Werten der Stiftung identifizieren kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Rolle einbringst.

Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass du die Kennziffer prx-26519 in deiner Bewerbung angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die christlichen Werte der Cellitinnen und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte respektierst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Technischen Leiters umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen technischen Bereichen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Krankenhausbetriebstechnik, Gebäudemanagement und Instandhaltungsstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert auch Mitarbeiterführung und Budgetverwaltung. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Teams und im Management von Projekten zeigen. Betone deine Kommunikationsstärke und wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im technischen Bereich des Krankenhauses stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Technischer Leiter (m/w/d)
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>