Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT
Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT

Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT

Viernheim Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreue Elektronik für kapazitive Sensoren in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Balluff ist ein innovatives Unternehmen mit einer offenen und diversen Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte Produkte von der Idee bis zur Serienreife und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und mehrjährige Erfahrung in analoger Schaltungstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events fördern den Zusammenhalt und die Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das sind Ihre Verantwortungsbereiche:

  • Sie übernehmen das Entwickeln und Betreuen von Elektronik für kapazitive Sensoren.
  • Sie sind Teil eines interdisziplinären Projektteams und begleiten die Produktentwicklung von der Produktidee bis zur Serienreife.
  • Ihr Aufgabengebiet beinhaltet Designen, Simulieren und Testen von analogen und digitalen Schaltungen.
  • Neben dem Erstellen von Stromlaufplänen und Layouts führen Sie entwicklungsbegleitende Messungen durch und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich der Produktanforderungen.
  • Darüber hinaus sind Sie für die Pflege und Erweiterung des Elektronik-Baukastens verantwortlich.
  • Sie koordinieren sich in internationalen und standortübergreifenden Entwicklung-Teams.

Das bringen Sie mit:

  • Ihr Studium der Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Studiengang haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie blicken auf eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik zurück und haben sehr gute Kenntnisse im Bereich der analogen Schaltungstechnik.
  • Neben guten Kenntnissen im Bereich der digitalen Schaltungstechnik und der Signalverarbeitung bringen Sie zusätzlich gute Kenntnisse im Bereich der Simulation von LTSpice/PSPICE mit.
  • Sie verfügen über Basiskenntnisse im Bereich der Software Phyton und C/C++, Kenntnisse im Bereich Projekt-Management sind wünschenswert.
  • Sie sind ein ergebnisorientierter Teamplayer, der sich durch seine guten analytischen Fähigkeiten auszeichnet.
  • Gute Kenntnisse in der Englischen Sprache runden Ihr Profil ab.

Ihre Benefits und Perks bei Balluff:

  • Flexible Arbeitszeiten und Remote-Arbeit: Bessere Work-Life-Balance.
  • Wettbewerbsfähige Vergütung: Attraktive Vergütung.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
  • Gesundheits- und Wellness-Programme: Vielfältige Gesundheitsangebote.
  • Moderne Arbeitsumgebung: Ergonomische und moderne Büros.
  • Inklusive Unternehmenskultur: Offene und diverse Kultur.
  • Zusätzliche Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervergünstigungen und Mobilitätsangebote.
  • Gemeinschaft und Team-Events: Regelmäßige Team-Events und Firmenfeiern.

Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

Balluff ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Entwicklungsingenieur für kapazitive Sensoren in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung die Möglichkeit bietet, Ihre Fähigkeiten in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere inklusive Unternehmenskultur und regelmäßige Team-Events schaffen eine positive Gemeinschaft, die den Austausch und die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg unterstützt.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der kapazitiven Sensoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Entwicklung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu analoger und digitaler Schaltungstechnik übst. Sei bereit, deine Kenntnisse in LTSpice/PSPICE und Programmierung in Python oder C/C++ zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle die Zusammenarbeit in internationalen Entwicklungsteams erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT

Analoge Schaltungstechnik
Digitale Schaltungstechnik
Signalverarbeitung
LTSpice/PSPICE Simulation
Stromlaufpläne erstellen
Layout-Design
Entwicklungsbegleitende Messungen
Ergebnisorientierung
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Python
Kenntnisse in C/C++
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren verdeutlicht. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik.

Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in LTSpice/PSPICE sowie deine Programmierkenntnisse in Python und C/C++ klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Position und sollten prominent in deinem Lebenslauf erwähnt werden.

Betone Teamarbeit und internationale Erfahrung: Da die Rolle die Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Erfahrungen in internationalen Projekten anführen. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Elektronik und Schaltungstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu analogen und digitalen Schaltungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in internationalen Teams zu arbeiten.

Kenntnisse in Simulationstools hervorheben

Da Kenntnisse in LTSpice/PSPICE wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Erkläre, wie du sie in der Vergangenheit verwendet hast, um Designs zu simulieren und Probleme zu lösen.

Englischkenntnisse demonstrieren

Gute Englischkenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil des Profils. Sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren oder technische Begriffe zu erklären. Dies zeigt, dass du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst.

Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT
Get in Engineering
G
  • Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren (m/w/d) - Entwicklung, IT

    Viernheim
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>