Auf einen Blick
- Aufgaben: Qualifizierte Untersuchung von Werkstoffen und Werkstücken, mikroskopische Analysen und Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Materialprüfung.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker.
- Warum dieser Job: Interessante Tätigkeit in der Metalltechnik mit Fokus auf Präzision und Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Interesse an Metallkunde, präzise Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Klicke auf 'Bewerben' für mehr Infos zu diesem und anderen Ausbildungsberufen.
Aufgabenbereiche
Ihre Aufgaben Als Werkstoffprüfer/in bin ich qualifiziert, selbstständig Werkstoffe und Werkstücke zu untersuchen und deren Eigenschaften durch technologische Prozesse zu ermitteln und zu verändern. Ich präpariere Werkstoffe und untersuche sie mikroskopisch. Bei der Durchführung von Prüf- und behandlungsverfahren, Darstellung von Ergebnissen sowie in Fragen der Qualitätssicherung orientiere ich mich an vorgegebenen Normen und anderen Regelwerken. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Entwicklungsmöglichkeiten- Geprüfter Industriemeister/in
- Techniker/in
- Geprüfter Technische/r Fachwirt/in
Gewünschte Qualifikationen
Ihre Qualifikationen- Gutes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
- Interesse an metallkundlichen Themen
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Standorte
Ausbildung: Werkstoffprüfer/-in FR Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team