Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)

Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)

Hünfeld Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Informatik in der Praxis anwendest und Projekte managst.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda bietet innovative duale Studiengänge in Informatik an.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Übernahme der Semesterbeiträge.
  • Warum dieser Job: Spannende Praxisphasen und vielfältige Karrierechancen nach dem Studium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Notendurchschnitt von 2,8 oder besser.
  • Andere Informationen: Studium dauert 6 Semester mit praxisintegrierten Modulen.

Seit dem Wintersemester 2020 bietet die Hochschule Fulda das duale Studium Angewandte Informatik an. Mit dem praxisintegrierten Studiengang können Studierende ihr Informatikstudium mit spannenden Praxisphasen bei der HZD verknüpfen. So kann das in Vorlesungen und Seminaren aufgegriffene Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. Die Informatik hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt und Einzug in praktisch alle Bereiche des modernen Lebens gehalten. Besonders offensichtlich wird der enorme Einfluss der Informatik durch die imposante Entwicklung des Internets sowie der mobilen Kommunikation. Die weltweite Vernetzung ist heute Grundlage der modernen Unternehmenskommunikation, Logistik und Medienwelt. Dies schlägt sich auch in der öffentlichen Verwaltung nieder. Die Arbeitsfelder von Informatikerinnen und Informatikern sind vielfältig und abwechslungsreich. Kaum ein Fachgebiet kommt heute ohne Informatik aus. Die Expertinnen und Experten strukturieren und analysieren Probleme aus unterschiedlichen Bereichen. Sie entwickeln Hardware- und Software-Systeme, planen und koordinieren Projekte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife, in Hessen gültige Fachhochschulreife
  • Dauer des Studiums: 6 Semester
  • Studienvertrag mit attraktiver Ausbildungsvergütung und Übernahme der Semesterbeiträge durch die HZD
  • Praxisstelle: HZD-Außenstelle in Hünfeld

Voraussetzungen und Inhalte der Bewerbung

  • Voraussetzung: gültige Hochschulzugangsberechtigung, in Deutschland anerkannt
  • Notendurchschnitt von 2,8 oder besser, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Inhalte der Bewerbung:
  • Angabe der Kennziffer K2-22415001
  • Unterlagen in einer PDF-Datei
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abiturzeugnis oder Zeugnisse der letzten Halbjahre
  • Praktikums- oder Arbeitszeugnisse

Ablauf

In den ersten drei Semestern wird ein solides technisches und naturwissenschaftliches Grundwissen vermittelt sowie Grundlagen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der Präsentations- und Kommunikationstechniken. Im vierten und fünften Semester steht ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern offen. In allen Phasen des Studiums werden die Lehrveranstaltungen durch Laborübungen und Projektarbeiten ergänzt. Zusätzlich dazu gibt es im dualen Studium in Zusammenarbeit mit der HZD praxisintegrierte Module. Im Projekten setzen die Studierenden zuvor erworbene Fachkenntnisse praktisch um und lernen gleichzeitig die Bedeutung von Projektmanagement-Methoden sowie das Arbeiten im Team kennen. Das selbstständige Aneignen neuer Fachkenntnisse in ausgewählten Gebieten der Informatik und deren Präsentation stehen ebenfalls im Mittelpunkt, um die Studierenden an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen.

Karriereaussichten

Ziel der HZD ist, ihre Duale Studierende nach ihrem erfolgreichen Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen und ihnen verschiedene Karriereoptionen zu bieten. Voraussetzung hierfür sind entsprechende Leistungen.

Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die HZD ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen dualen Studierenden im Bereich Angewandte Informatik nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in der Außenstelle Hünfeld bietet, sondern auch eine attraktive Ausbildungsvergütung und die Übernahme der Semesterbeiträge. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während vielfältige Karriereoptionen nach dem Abschluss auf die Absolventen warten. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die moderne IT-Infrastruktur und können ihre Kenntnisse direkt in spannenden Projekten anwenden.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Informatik und dualen Studiengängen beschäftigen. So kannst du direkt mit Vertretern der HZD sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein Interesse an den neuesten Technologien hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen im Bereich Angewandte Informatik recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Informatik durch eigene Projekte oder Engagement in relevanten Gruppen. Ob ein eigenes Programm oder die Teilnahme an Hackathons – solche Erfahrungen können deine Motivation und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)

Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Programmierung
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Selbstständiges Lernen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Laborübungen
Interdisziplinäres Arbeiten
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Fulda und das duale Studium Angewandte Informatik informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Ziele mit dem Studiengang übereinstimmen.

Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis oder aktuelle Zeugnisse sowie Praktikums- oder Arbeitszeugnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule und HZD

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Fulda und die HZD informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da das duale Studium viel Wert auf Projektarbeit und Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.

Zeige deine Begeisterung für Informatik

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Informatik zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche, die dich interessieren, und wie du diese in deinem Studium anwenden möchtest.

Stelle Fragen zur Praxisphase

Bereite einige Fragen zur Praxisphase vor, um zu zeigen, dass du an der praktischen Anwendung deines Wissens interessiert bist. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, und wie die Zusammenarbeit mit der HZD aussieht.

Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) – IT-Infrastructure (m/w/d)

    Hünfeld
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>