Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Microsoft 365 und Dynamics BC, unterstütze Kollegen bei der Software-Nutzung.
- Arbeitgeber: Die Hans-Böckler-Stiftung fördert die Rechte von Arbeitnehmer*innen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation und arbeite an innovativen IT-Lösungen für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte IT-Kenntnisse und starke zwischenmenschliche Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Düsseldorf, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten.
Für das Referat IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Software-Betreuer*in (m/w/d) (Schwerpunkt M365 und MS Dynamics BC). Der Dienstsitz ist in Düsseldorf.
Wir suchen einen engagierten Kollegin mit sowohl fundierten IT- bzw. Software-Kenntnissen als auch ausgezeichneten zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Diese Position erfordert nicht nur technische Expertise, sondern auch die Fähigkeit, mit Nicht-IT-Kolleginnen zusammenzuarbeiten und sie bei der effektiven Nutzung von Microsoft 365-, Microsoft Dynamics BC- und BI-Anwendungen zu unterstützen. Wir suchen eine Person, die als Schnittstelle zwischen IT-Admins und Anwender*innen agiert.
Software-Betreuer (m/w/d) (Schwerpunkt M365 und MS Dynamics BC) Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:
Hans-Böckler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Betreuer (m/w/d) (Schwerpunkt M365 und MS Dynamics BC)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Funktionen und Vorteile von Microsoft 365 und MS Dynamics BC. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Software kennst, sondern auch verstehst, wie sie den Arbeitsalltag der Nutzer*innen verbessern kann.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Nicht-IT-Kolleg*innen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Schulungen durchzuführen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich IT und Softwarebetreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deinen Namen bekannt zu machen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, diese Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Betreuer (m/w/d) (Schwerpunkt M365 und MS Dynamics BC)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten IT- und Software-Kenntnisse sowie zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hans-Böckler-Stiftung eingeht. Hebe hervor, wie du mit Nicht-IT-Kolleginnen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du in der Unterstützung von Microsoft 365 und MS Dynamics BC erzielt hast.
Betone deine Soft Skills: Da die Position auch zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Microsoft 365 und MS Dynamics BC vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele für deine Erfahrungen damit zu geben.
✨Zwischenmenschliche Fähigkeiten betonen
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit Nicht-IT-Kolleginnen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Unterstützung von Anwender*innen anführen. Zeige, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, um dein Interesse an der Position und der Organisation zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im IT-Bereich oder wie die Zusammenarbeit zwischen IT und anderen Abteilungen gefördert wird.