Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen des Brandschutzes an Schulen und Durchführung von Schulungen.
- Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sorgt für gute Bildung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Schulen und unterstütze die Bildung junger Menschen in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Brandschutz und idealerweise eine Ausbildung im Bereich Sicherheit.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.11.2025, unbefristete Stelle in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht das Referat IV B der Abteilung IV von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab 01.11.2025 eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet Brandschutzbeauftragte/r für die berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen (m/w/d) Kennziffer 53/25 unbefristet, Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 11 / E 10 TV-L als Regierungsamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r. Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).
Brandschutzbeauftragte/r für die berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Kontaktperson:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragte/r für die berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Brandschutzvorschriften und -richtlinien, die für Schulen in Berlin gelten. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Brandschutz und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Brandschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Sicherheitskonzepte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Sicherheit von Schülern und Lehrern. Teile deine Ideen, wie man das Bewusstsein für Brandschutz an Schulen erhöhen kann, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragte/r für die berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Brandschutzbeauftragte/r wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Brandschutz und Sicherheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit an Schulen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vorbereitest
✨Informiere dich über Brandschutzvorschriften
Stelle sicher, dass du die aktuellen Brandschutzvorschriften und -richtlinien kennst, die für Schulen in Berlin gelten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Bereich Brandschutz.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit Brandschutzmaßnahmen gearbeitet hast oder in denen du Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige Interesse an der Stelle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Rolle des Brandschutzbeauftragten verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.