Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere, installiere und programmiere elektrische Anlagen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Energie- und Kommunikationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf mit echtem Einfluss auf die Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektronik und logisches Denkvermögen sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfolgt sowohl praktisch als auch theoretisch in Aachen.
Jede Menge Elektronik steckt heute in der Energie- und Kommunikationstechnik. Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik sind dafür verantwortlich, dass die elektronische Seite beim Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik funktioniert. Als Elektronikerin und Elektroniker für Betriebstechnik montieren, installieren und programmieren Sie elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, Schalt- und Steueranlagen und Anlagen der Energieversorgung.
Sie berechnen und messen elektrische Werte und Größen von Bauteilen, nehmen Systeme in Betrieb und prüfen sie auf ihre Sicherheit. Sie lernen elektrotechnische Zusammenhänge kennen und das Lesen von Schaltplänen. Im laufenden Betrieb überwachen und warten Sie Produktionsanlagen und beheben auftretende Störungen. Ihre Tätigkeiten üben Sie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus.
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Betriebliche AusbildungDie betriebliche Ausbildung findet im Institut für Textiltechnik statt. Sie wird ergänzt durch Lehrgänge und Kurse im Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen.
Schulische AusbildungDie schulische Ausbildung findet im Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen, Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen statt.
Persönliche Voraussetzung- Interesse an der Elektronik
- Abstraktes und logisches Denkvermögen
- Flexibilität
- Technikerin oder Techniker
- Bachelor of Engineering
- Meisterin und Meister
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronikbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Betriebstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und mehr über deren Anforderungen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Elektronikerin oder Elektroniker für Betriebstechnik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Elektronik, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für Elektronik und deine Fähigkeit ein, technische Probleme zu lösen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Schaltpläne beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen und erkläre deine Vorgehensweise klar und verständlich.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich elektrische Anlagen montiert oder gewartet hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, Probleme im Betrieb zu lösen.
✨Sicherheitsvorschriften kennen
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften. Zeige im Interview, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist und dass du diese Vorschriften stets einhältst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Ziele, wie z.B. Techniker oder Meister zu werden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.