Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz in der Notfallrettung und Krankentransport im Team.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Solingen e.V. ist der größte Wohlfahrtsverband in Solingen.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Entlohnung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team mit modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erlaubnis als Rettungssanitäter*in und Führerscheinklassen B oder C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstpläne und Firmenfitness-Angebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Der DRK Kreisverband Solingen e. V. ist der größte Wohlfahrtsverband in Solingen. Mit ca. 100 hauptamtlichen und über 200 ehrenamtlichen leisten wir mit viel Begeisterung tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Notfallrettung, Krankentransport, Hilfe, Kinderbetreuung und Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters. Wir sind im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst der Klingenstadt Solingen der größte Partner der Feuerwehr und besetzen zurzeit 2 Rettungswagen an zwei verschiedenen Standorten und 4 Krankentransportwagen und stellen damit die Versorgung der uns anvertrauten Hilfsbedürftigen engagiert sicher.
Ihre Aufgaben:
- Einsatz in der Notfallrettung auf den städtischen und organisationseigenen Rettungswagen im 12/12h-Dienst an 7 Tagen die Woche und im Krankentransport in einem Team von 75 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Erste-Hilfe-Leistung bei Kranken, Verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
- Durchführung lebensrettender Maßnahmen und Stabilisierung und Herstellung der Transportfähigkeit der Verletzten / Patienten
- Fachgerechte Betreuung während der Beförderung
- Durchführung der erforderlichen Dokumentation und Erstellung der Abrechnungsgrundlagen
- Wartung, Pflege, Reinigung und Desinfektion der eingesetzten medizinisch-technischen Geräte und Hilfsmittel sowie des Fahrzeugs
Ihr Profil:
- Identifikation mit den Grundsätzen und Werten des Deutschen Roten Kreuz
- Sie besitzen die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Rettungssanitäter*in
- Sie haben einen Nachweis über Rettungsdienstfortbildungen gemäß §5 (4) RettG NRW
- Sie sind im Besitz der Führerscheinklassen B oder C1
- Sie weisen ein gepflegtes und ansprechendes Erscheinungsbild vor
- Sie zeigen Lernbereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung
- Sie sind Ziel-, Ergebnis- und Lösungsorientiert
- Sie besitzen die Bereitschaft im Schichtdienst, Leitungsdienst und Rufbereitschaft zu arbeiten
- Sie sind körperlich fit und sind psychisch leistungsfähig
Wir bieten:
- Wir sind ein fairer und sicherer Arbeitgeber, sind aufgeschlossen und kümmern uns um unsere Mitarbeiter*innen
- Für eine sinnstiftende Arbeit zahlen wir eine wettbewerbsfähige Entlohnung in Anlehnung an den DRK-Reformtarifvertrag.
- Wir haben gute Arbeits- und Dienstregelungen und vergüten leistungs- und verantwortungsorientiert inkl. aller Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (40 Std./Woche), 30 Tage Urlaub (bezogen auf eine 5-Tage-Woche)
- Wir ermöglichen und bezahlen selbstverständlich die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung und die individuelle Fort- und Weiterbildung
- Wir zahlen eine attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Sie erhalten eine Rückholversicherung beim weltweiten Rückholdienst des DRK Flugdienst
- Wir bieten Firmenfahrrad-Leasing
- Wir haben Gratis WLAN in allen Räumen und Obst für einen guten Start in den Arbeitstag
- Wir bieten eine modernisierte Lehrrettungswache mit einem attraktiven Loft
- Sie erhalten eine moderne Rettungsdienstbekleidung, die die Mitarbeiter*innen selbst ausgesucht haben
- Wir haben ein angenehmes kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten und dynamischen Team
- Wir bieten einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie ein angenehmes Arbeitsklima zwischen allen beteiligten Organisationen und der Feuerwehr
- Sie erhalten einen Rahmendienstplan; Wünsche und Diensttausch sind möglich
- Bezahlte Pausen inkl. Rüstzeiten; keine Bereitschaftszeiten
- Firmenfitness bei Hansefit
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notfallrettung häufig vorkommen. Übe deine Erste-Hilfe-Fähigkeiten und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren oder darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rettungsdienst, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Kreisverbands Solingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den DRK-Kreisverband Solingen e.V. und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Tätigkeiten des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Rettungssanitäter relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung sowie alle relevanten Fortbildungen klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Führerschein und Zertifikate über Rettungsdienstfortbildungen, in deiner Bewerbung beifügst. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung auf die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Roten Kreuzes
Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für hilfsbedürftige Menschen einzusetzen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Notfallsituationen und wie du in diesen handeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere dein Erscheinungsbild
Achte darauf, gepflegt und professionell aufzutreten. Ein ansprechendes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in einem Beruf, der mit Menschen in Notlagen zu tun hat.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Das Rote Kreuz legt großen Wert auf kontinuierliche Entwicklung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du dafür hast.