Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Bildung von Kindern, Projektplanung und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz mit einem Fokus auf pädagogische Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Festgehalt, 30 Tage Urlaub, Fortbildungen und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und setze innovative Konzepte um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pädagogik und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nutzung digitaler Medien in der Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder
- Elternarbeit
- Konzeptionsarbeit
- Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption in der Kita
- Führen der Entwicklungsdokumentation
- Planung und Durchführung von Projekten und Impulsen
- Förderung der Kinder zu Sprachfähigkeiten, Selbstbestimmtheit und Meinungsäußerungen
- Organisation und Mitgestaltung des Tagesablaufs
- Teamarbeit
Dein Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher*in, Kinderpfleger*in, Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialassistent*in, Hortner*in, Sozialpädagoge*in
- Kenntnisse der pädagogischen Arbeit
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten, Teamgeist und Kooperationsbereitschaft
- Interesse digitale Medien in Deiner pädagogischen Arbeit einzusetzen
- Selbstverständnis zur offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, den Eltern und dem Träger
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
- EDV-Kenntnisse
Warum wir?
- Ein Festgehalt in Anwendung des TVöD-SuE und attraktive Zulagen sowie eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub p.a. und Sonderurlaubstage
- Arbeit nach der Reggio-Pädagogik
- Corporate Benefits
- Regelmäßige Fortbildungen und fachliche Begleitung
- Die Möglichkeit zum kreativen und eigenverantwortlichen Handeln
- Die Möglichkeit, digitale pädagogische Konzepte zu erproben und umzusetzen
Pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Guetersloh
Kontaktperson:
Drk Guetersloh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die bei uns angewendet werden, insbesondere die Reggio-Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Ansätzen auseinandergesetzt hast und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Elternarbeit vor. Überlege dir, wie du eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern gestalten würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Medien in der pädagogischen Arbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Tools in deinen Projekten einsetzen könntest, um die Sprachfähigkeiten und Selbstbestimmtheit der Kinder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Da Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.
Verweise auf digitale Medien: Da Interesse an digitalen Medien in der pädagogischen Arbeit gefordert ist, erwähne in deiner Bewerbung, wie du digitale Tools oder Medien in deine Arbeit integriert hast oder integrieren möchtest, um die Sprachfähigkeiten und Selbstbestimmtheit der Kinder zu fördern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Guetersloh vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die Reggio-Pädagogik und andere relevante Ansätze. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und der Einrichtungsleitung beiträgst. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Präsentiere deine digitalen Kompetenzen
Da digitale Medien in der pädagogischen Arbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen und den Erwartungen an die Rolle. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.