Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stabsstelle für Internationalisierung und gestalte internationale Projekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Heilbronn ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule und fördere internationale Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im internationalen Bereich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, ideal für engagierte Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 7.500 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit ihren vier Standorten TechCampus, Bildungscampus, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall und den Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Informatik gehört sie mit zu den führenden Hochschulen des Landes.
Bereichern Sie unser Team am Bildungscampus zum 01.07.2025.
Leiter*in Stabsstelle Internationalisierung Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn

Kontaktperson:
Hochschule Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Stabsstelle Internationalisierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Hochschulbildung oder im Bereich Internationalisierung tätig sind. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Internationalisierung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Hochschule Heilbronn betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Strategien du zur Förderung der Internationalisierung an der Hochschule Heilbronn umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Diversität und internationale Zusammenarbeit. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Stabsstelle Internationalisierung darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Initiative unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Stabsstelle Internationalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Heilbronn: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Heilbronn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die Bedeutung der Internationalisierung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Internationalisierung und wie du zur Diversität an der Hochschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Leitung der Stabsstelle wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Heilbronn vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Heilbronn
Es ist wichtig, dass du dich über die Hochschule und ihre Standorte informierst. Verstehe die Mission und Vision der Hochschule sowie ihre Schwerpunkte in Technik, Wirtschaft und Informatik. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für internationale Projekte vor
Da die Position in der Stabsstelle Internationalisierung ist, solltest du konkrete Beispiele für internationale Projekte oder Erfahrungen bereithalten. Überlege dir, wie du zur Internationalisierung der Hochschule beitragen kannst und welche Strategien du vorschlagen würdest.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
In dieser Rolle sind interkulturelle Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in die Arbeit einbringen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Stabsstelle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.